ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Ε-Δ
(0:0) - (0:0) - (1:0)
25.10.2022, 19:30 Uhr

Spitzenspiel in Bremerhaven

Fischtown Pinguins empfangen Red Bull München

Þ25 Oktober 2022, 08:49
Ғ748
ȭ
bremerhaven
Fishtown Pinguins Bremerhaven

Am heutigen Dienstag empfangen die Fischtown Pinguins als Tabellenführer den Tabellenzweiten München zum Topspiel des 15. Spieltages der Penny-DEL. Trotz der Tabellenführung sind unsere Pinguins klarer Außenseiter gegen Primus Red Bull. Allerdings verspricht der momentane Lauf der Mannschaft von Trainer Popiesch durchaus ein Spiel auf Augenhöhe, zumal die Bayern am Sonntag eine Heimniederlage gegen Schwenningen einstecken mussten.

Beim Team von Trainer Don Jackson setzt man auf einen starken Kader. Nach dem Abgang von Goalie Henrik Haukeland wurde mit Nationaltorwart Andreas Niederberger die Torhüterposition mit einem der stärksten Goalies der Penny-DEL besetzt. Er bildet zusammen mit Danny aus den Birken und dem jungen deutschen Duo Christopher Kolarz und Daniel Allavena das Torhüter-Quartett. Die Abwehr konnte mit DEL-Rückkehrer Ryan McKiernan noch weiter verstärkt werden, der bereits für Düsseldorf (2018/2019) und Berlin (2019-2021) in der DEL aufgelaufen ist und nun aus Schweden von Rögle BK nach Deutschland zurückkehrt. Weiterhin können die Bayern auf die Dienste von Konrad Abeltshauser, Daryl Boyle, Jonathon Blum, Maxi Daubner und Zach Redmond bauen. Im Angriff wurde Topscorer Chris DeSousa aus Wolfsburg verpflichtet und Andreas Eder aus Straubing zurück an die Isar geholt. Ansonsten kann Don Jackson auf eine stark besetzte Angriffsabteilung zurückgreifen. Neben Dominik Tiffels und Austin Ortega findet man mit den Routiniers Patrick Hager, Trevor Parkes, Ben Smith, Yasin Ehliz und Ben Street viele Spieler, die ein Spiel entscheiden können und den Unterschied ausmachen können.

Aktuell stellt München mit 50 erzielten Toren den besten Angriff der Liga. Matthias Niederberger steht ganz vorne in der Statistik der Torhüter mit einem Gegentoreschnitt von 1,77 und einer Fangquote von 92,3 Prozent. Bester Verteidiger ist Zach Redmond mit einer Plusminus-Statistik von +10 und 10 Scorerpunkten. Bester Stürmer ist Austin Ortega mit 14 Punkten gefolgt von Chris DeSousa mit 13 Punkten. Bei den Special-Teams liegt die Stärke der Red Bulls derzeit im Powerplay. Eine Quote von knapp 27 Prozent bedeutet Platz vier der Statistik. Funktionieren tut allerdings das Unterzahlspiel noch nicht richtig. Hier musste man bereits 9 Gegentore bei 37 Unterzahlsituationen hinnehmen, was in der Liga Platz 12 bedeutet.

Unsere Mannschaft muss beim Spitzenspiel wahrscheinlich auf die beiden Verteidiger Patch Alber und Nicholas Jensen verzichten, die sich beide im Spiel in Wolfsburg verletzt haben. Als Nachrücker wird Gregory Kreutzer in die Verteidigung rutschen, der bei seinen bisherigen Einsätzen einen starken Eindruck hinterlassen hat. Nick Aichinger könnte die Position des sechsten Verteidigers einnehmen und somit die Verteidigung komplettieren. Im Sturm wird Niklas Andersen weiterhin aufgrund einer Verletzung fehlen. Ansonsten kann in der gleichen Angriffsformation, wie in Wolfsburg aufgelaufen werden. Ob Brandon Maxwell oder Maximilian Franzreb im Tor beginnen entscheidet sich erst morgen nach dem Abschlusstraining.

Das Spitzenspiel verspricht ein wahrer Kracher zu werden und man möchte München auf Distanz halten. Das unsere Pinguins mit den Top-Teams der Liga mithalten können, haben sie schon mehrfach gezeigt. Auch Rückstände steckt die Mannschaft weg und überzeugt im Kollektiv. Neben der zweitbesten Defensive stellen wir auch den zweitbesten Angriff. Auch der Karawanken-Express kommt gerade zur rechten Zeit wieder ins Rollen und macht den Angriff unberechenbar, zumal die Angriffsreihen um Alex Friesen, Markus Vikingstadt und Christian Wejse bereits viele Tore erzielt haben. Philip Samuelsson und Phillip Bruggisser stehen derzeit bei den Verteidiger unter den Top-Vier der Liga in der Statistik. Die Mannschaft freut sich natürlich über reichlich Unterstützung von den Rängen, die in der Eisarena den Unterschied ausmachen kann. Darum: Alle in die Halle! Sichert Euch schnell noch Tickets für das Spitzenspiel.

Das nächste Heimspiel findet bereits am kommenden Freitag, den 28.10.2022 um 19:30 Uhr in der Eisarena statt. Zu Gast sind dann die Straubing Tigers.

Das Spiel könnt Ihr in unserem kostenlosen Liveticker verfolgen.
ǫZUM LIVETICKER
Anzeige
â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ