JJ Peterka bekam in der vergangenen Saison einen ersten Eindruck davon, wofür die Utah Mammoth, in ihrem ersten NHL-Jahr, stehen, als er am 20. März mit den Buffalo Sabres in Salt Lake City gegen sie spielte.
Nun will der Stürmer Teil des Aufstiegs von Utah werden.
„Wenn man sich den Kader anschaut, wie viele junge Spieler dort sind, die jetzt schon so gut sind, dann wird das vom Timing perfekt für mich passen“, sagte Peterka am Freitag. „Mit diesen Jungs gemeinsam zu wachsen und hoffentlich viele Spiele zu gewinnen.“
Peterka wurde am 26. Juni im Tausch gegen Verteidiger Michael Kesselring und Stürmer Josh Doan von den Sabres nach Utah transferiert. Der 23-jährige Münchner unterschrieb noch am selben Tag einen Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar (durchschnittlicher Jahreswert: 7,7 Millionen), der ab dieser Saison gilt.
Utah wurde am 18. April 2024 als neues NHL-Franchise gegründet, nachdem man die Assets der Arizona Coyotes übernommen hatte. In ihrer ersten Saison erzielten die Mammoth eine respektable Bilanz von 38-31-13 und belegten den sechsten Platz in der Central Division – sieben Punkte entfernt von einem Platz in den Stanley Cup Playoffs.
Peterka sagte, ihn habe besonders angesprochen, „wie engagiert das Team ist, um zu gewinnen“. Als er mit Buffalo im März mit 2:5 in Utah verlor, erhielt er einen ersten Eindruck davon.
„Das beste Beispiel ist wahrscheinlich ihre neue Trainingshalle (die am 1. September eröffnet werden soll). Das begeistert mich am Meisten, würde ich sagen“, erklärte er. „Ich habe einmal dort (in Utah) gespielt, die Atmosphäre war großartig, die Fans waren so nah und eng am Eis, das wird richtig aufregend.“
Der junge Kern Utahs trug maßgeblich zur Offensivkraft des Teams in der letzten Saison bei. Center Logan Cooley (21) erzielte 65 Punkte (25 Tore, 40 Assists) in 75 Spielen und lag damit hinter Kapitän Clayton Keller (90 Punkte, 30 Tore, 60 Assists in 81 Spielen) auf Platz zwei. Stürmer Dylan Guenther (22) belegte mit 60 Punkten (27 Tore, 33 Assists in 70 Spielen) den vierten Rang bei den Mammoth. Peterka ist beeindruckt von deren Fähigkeiten.
„Einfach das Können“, sagte Peterka über Cooley und Guenther. „Wie viel Skill die haben, wie leicht sie Gegenspieler im Eins-Gegen-Eins oder Eins-Gegen-Zwei schlagen und welche Spielzüge sie machen. Auch gegen uns letztes Jahr war das schon besonders und ziemlich cool anzusehen.“
Peterka wurde 2020 an Position 34 von den Sabres gedraftet. In 238 NHL-Spielen für Buffalo sammelte er 150 Punkte (67 Tore, 83 Assists). In der vergangenen Saison stellte er mit 68 Punkten (27 Tore, 41 Assists in 77 Spielen) eine persönliche Bestmarke auf.
„Er muss sich natürlich erst an Utah gewöhnen und unser System lernen, aber wenn man auf seine Punkteausbeute in der vergangenen Saison schaut, liegt er ungefähr auf dem Niveau von Cooley“, sagte Utahs General Manager Bill Armstrong am 26. Juni. „Er hat also die Chance, in unseren Top-2-Reihen Wirkung zu zeigen. Ich denke, da kann er reinwachsen."
„Er wird sich Schritt für Schritt einfinden, unser System lernen, sich an Utah und alles drumherum und an seine neuen Teamkollegen gewöhnen. Er will gewinnen, und er ist ein Wettkämpfer.“
Die Mammoth tätigten nach dem Trade von Peterka noch weitere Verpflichtungen in der Free Agency. Am 1. Juli unterschrieben Verteidiger Nate Schmidt für drei Jahre und 10,5 Millionen US-Dollar (3,5 Mio. AAV), Stürmer Brandon Tanev ebenfalls für drei Jahre und 7,5 Millionen Dollar (2,5 Mio. AAV) sowie Torhüter Vitek Vanecek für ein Jahr und 1,5 Millionen Dollar. Schmidt und Vanecek gewannen im Juni den Stanley Cup mit den Florida Panthers, wobei Schmidt in 23 Playoff-Partien zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists) beisteuerte.
„Die bringen Erfahrung mit, und ich kann von ihnen noch viel lernen“, sagte Peterka über die Neuverpflichtungen. „Zu sehen, dass [Utah] so viele Moves macht, versucht, weitere Spieler zu holen, das ist cool und zeigt einfach, dass sie gewinnen wollen.“
Peterka ist bereit loszulegen und blickt optimistisch auf das Potenzial der Mammoth.
„(Die Vertragslaufzeit über fünf Jahre) zeigt einfach, wie sehr ich mich für Utah engagiere, wie begeistert ich bin und wie sehr ich an diese Gruppe glaube, an das, was sie dort haben und was sie aufbauen. Deshalb habe ich mich dazu entschieden“, sagte er. „Ich freue mich einfach riesig darauf, die Mannschaft kennenzulernen und loszulegen.“
Quelle:
NHL.com