Anzeige
Zurück zu der Nachricht

Maple Leafs schalten Senators aus

Matthews und Nylander führen Toronto mit bärenstarkem Auftritt gegen Ottawa in die nächste Playoff-Runde

Þ02 Mai 2025, 17:58
Ғ509
ȭ
Toronto_Maple_Leafs_2016_logo.svg
Toronto Maple Leafs

Die Toronto Maple Leafs haben die „Battle of Ontario” gegen die Ottawa Senators für sich entschieden. Mit dem 4:2 am Donnerstag auswärts im Canadian Tire Centre holten sie sich den entscheidenden vierten Sieg in der Serie der Ersten Runde der Stanley Cup Playoffs in der Eastern Conference. Überragender Akteur in Reihen der Maple Leafs in Spiel 6 war Auston Matthews. Er traf einmal im Powerplay und überzeugte mit einer kämpferischen Vorstellung. Zum besten Scorer in der Partie und beim Gewinnerteam avancierte William Nylander. Er schnürte einen Doppelpack und verbuchte zusätzlich einen Assist.

Die Senators sind der erklärte Lieblingsgegner der Maple Leafs in der Postseason. Nicht nur wegen der Derbystimmung, sondern in erster Linie wegen der positiven Erfolgsaussichten. Alle fünf Playoff-Serien in der Geschichte zwischen beiden Teams hat Toronto für sich entschieden. Die Matchbilanz beläuft sich nach den sechs Duellen in diesem Jahr auf 20-10.

Beim jüngsten Aufeinandertreffen sah es zunächst nach einem Durchmarsch für die Maple Leafs aus. Nach drei Siegen von Toronto in den ersten drei Spielen bekam Ottawa jedoch Oberwasser und behielt seinerseits zweimal die Oberhand. Doch mit dem Auswärtstriumph in Spiel 6 vermieden die Maple Leafs einen Showdown in der Serie. Die Mannschaft machte damit auch einen Fluch in der Ära Matthews-Nylander-Mitch Marner vergessen. Vor dem jüngsten Auftritt bei den Senators hatten sie eine Schreckensbilanz von 1-13 in jenen Begegnungen vorzuweisen, in denen sie die Möglichkeit hatten, einen Kontrahenten in den Playoffs auszuschalten.

Laut Matthews verfügte die Mannschaft diesmal über genügend Selbstbewusstsein, um nicht wieder in die Bredouille zu geraten. „Wir haben diese positive Energie schon heute Vormittag gespürt. Da war dieses Vertrauen in die eigene Stärke“, sagte er. Negative Gedanken habe man versucht, so gut es ging auszublenden. „Die äußeren Dinge sind nicht wirklich wichtig. Es geht vielmehr um die 20, 25 Jungs in unserer Kabine und darum, dass wir aneinander glauben, dass wir füreinander da sind und einfach rausgehen und kämpfen. So muss es sein. Der Sieg heute fühlt sich besonders gut an.“

Die Partie vom Donnerstag war ein Spiegelbild der gesamten Serie. Die Maple Leafs legten vor, die Senators schlugen zurück und zogen am Ende trotzdem den Kürzeren. Matthews erzielte bei einer Überzahl im ersten Drittel das 1:0. Er war sein zweiter Treffer in den laufenden Playoffs und sein 25. Tor insgesamt in der Postseason. Zusammen mit Syl Apps, Bob Pulford und Darryl Sittler belegt er in dieser Kategorie nunmehr den siebten Platz in der ewigen Bestenliste des Klubs.

Nach dem 2:0 durch Nylander unmittelbar zu Beginn des Mitteldrittels wähnten sich die Maple Leafs bereits auf einem guten Weg in Richtung zweite Playoff-Runde. Doch die Senators glichen noch vor der zweiten Pause durch Brady Tkachuk und David Perron aus. In einem umkämpften Schlussdrittel sorgte Max Pacioretty rund fünfeinhalb Minuten vor Ablauf der Uhr für die erneute Führung der Maple Leafs. Diesmal brachten sie den Vorsprung über die Zeit. Nylander machte mit einem Empty-Net-Goal in der letzten Minute alles klar.

Ausgezeichnete Arbeit verrichteten die Special Teams der Maple Leafs. Im Powerplay nutzten sie die einzige Gelegenheit, und im Penalty Killing hielten sie den Kasten bei beiden Überzahlsituationen für die Senators sauber. Das bedeutete 100 Prozent Erfolgsquote an beiden Enden.

Am Bullypunkt war Kapitän Matthews eine Macht. Er gewann 16 von 22 Puckwürfen, was einer Quote von 72,7 Prozent entsprach. „Seine Arbeitseinstellung und sein Kampfgeist waren das gesamte Spiel über unglaublich“, lobte Torontos Trainer Craig Berube. „Er hat kaum ein Anspiel verloren. Damit fängt es an. Aber er hat mit seiner harten Arbeit auch in den anderen Bereichen des Spiels viel Gutes für uns bewirkt.“

In der Zweiten Runde der Playoffs wartet eine harte Nuss auf die Maple Leafs. Der Gegner ist kein geringerer als Titelverteidiger Florida Panthers. Ein genauer Zeitplan für die Serie wird noch bekanntgegeben. Der amtierende Stanley Cup Champion aus Sunrise hatte sich in seiner Erstrundenserie mit 4:1 gegen die Tampa Bay Lightning durchgesetzt.

Quelle:
NHL.com

Anzeige
â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige