ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Ε-Ζ
(1:0) - (0:0) - (0:2)
09.09.2022, 18:30 Uhr

Löwen bissiger als Haie

Auswärtssieg in der Domstadt

Þ10 September 2022, 00:24
Ғ604
ȭ
frankfurt
frankfurt

Zum vorletzten Testspiel reisten die Löwen Frankfurt nach Köln. In einer hart umkämpften Partie auf Augenhöhe gegen die Kölner Haie konnten die Löwen das Spiel für sich entscheiden und den zweiten Sieg in der Vorbereitung mit nach Hause nehmen. Die Treffer für Frankfurt erzielten Markus Freis (46. Spielminute) und Brendan Ranford (60.) durch Penalty in Unterzahl. Das Tor für die Kölner Haie schoss Carter Proft.

Hohes Tempo auf beiden Seiten
Die Löwen starteten ambitioniert in den ersten Spielabschnitt und überraschten die Gastgeber direkt mit einigen guten Aktionen. Dylan Wruck gewann ein Bully im Drittel der Haie, der anschließende Schuss von Brendan Ranford traf Mirko Pantkowski aber nur an der Brust. Die erste Chance für Köln erspielte sich Stanislav Dietz, Jake Hildebrand wehrte den Schuss jedoch erfolgreich ab. Beide Seiten spielten zu Beginn mit hohem Tempo und das erste Tor ließ daher auch nicht lange auf sich warten: In der 5. Spielminute schoss Alexander Roach nach Bullygewinn von der blauen Linie und Ex-Löwe Carter Proft fälschte unhaltbar zum frühen 1:0 für die Haie ab.

Der Beinahe-Ausgleich für die Löwen ergab sich nach einem Fehlpass hinter dem Tor der Kölner. Dylan Wruck und Brendan Ranford standen in guter Position alleine vor dem Kölner Schlussmann, konnten den Puck aber nicht über die Linie bringen.

Im weiteren Verlauf verlor das Spiel an Geschwindigkeit. Durch einige Unterbrechungen wirkte die Partie zunehmend zäher und zerfahrener. Die Löwen taten sich schwer, die Haie aus dem eigenen Drittel zu halten und kamen nicht in ihre richtige Angriffsformation. Erst in den letzten Spielminuten des ersten Drittels nahm die Partie wieder Fahrt auf. Dylan Wruck, der in der Saison 2017/18 noch für die Kölner auf dem Eis stand, verfehlte das Tor nur knapp. Auch nach einem schönen Anspiel von Dominik Bokk auf David Elsner, der auf einmal frei vor Mirko Pantkowski stand, gelang es nicht, die Scheibe einzunetzen.

Hart umkämpftes zweites Drittel
Auch die ersten Minuten des zweiten Drittels wirkten etwas hektisch und fahrig. Die Gastgeber ließen die Frankfurter oft erst gar nicht tief ins Drittel kommen. Carter Proft erspielte sich eine gute Doppelchance, sein zweites Tor des Abends gelang ihm jedoch nicht.

Viel spielte sich in der neutralen Zone ab, da die Scheibe von beiden Mannschaften sehr schnell aus den Angriffsdritteln herausgebracht wurde und es häufig zu Fehlpässen kam. Dominik Bokk spielte zu Davis Vandane, der nicht lange zögerte und in Richtung Mirko Pantkowski abzog. Der Kölner Goalie war zur Stelle und auch der Nachschuss von Rylan Schwartz ging am Tor vorbei.

Frankfurt zeigte sich weiter offensiv und probierte viel aus, verpasste aber oft den richtigen Moment des Abschlusses. So endete ein intensives, hart umkämpftes zweites Drittel torlos.

Dank Penalty zum Sieg
Frankfurt setzte sich über mehrere Aktionen im Angriffsdrittel fest. Kevin Maginot testete den Kölner Schlussmann zwei Mal hintereinander, den dritten Versuch machte Reece Scarlett. Die Mannschaft um Gerry Fleming zeigte sich viel aktiver und blieb hartnäckig, was sich in der 46. Spielminute bezahlt machte. Markus Freis hatte viel Platz vor dem Tor und netzte mit einem gezielten Schuss in die untere Ecke zum 1:1 ein.

Der Ausgleichtreffer gab den Mainstädtern Aufwind und das im Anschluss folgende Powerplay die Chance zur Führung. Köln gelang jedoch eine Kontermöglichkeit in Unterzahl, Jason Bast passte zu Maximilien Kammerer, der nur knapp verzog. Die Gastgeber ließen die Scheibe dann laufen und boten den Löwen kaum Raum für Angriffe.

In einer packenden Schlussphase musste sich Frankfurt dann noch einmal im Unterzahlspiel beweisen. Nick Bailen kam zwei Mal zum Abschluss, aber Jake Hildebrand war zur Stelle. Brendan Ranford passte im entscheidenden Moment auf, setzte zum Konter an und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Mit einem trockenen Handgelenkschuss verwandelte er den Penalty und sorgte für den Siegtreffer für die Löwen Frankfurt an diesem Abend.

Ausblick
Das letzte Vorbereitungsspiel findet bereits am kommenden Sonntag, den 11.09.2022 in der heimischen Eissporthalle am Ratsweg gegen die Dresdner Eislöwen statt. Anpfiff der Partie ist um 17:00 Uhr. Karten für das Spiel gibt es im Löwen-Ticket-Shop. Natürlich berichten die Löwen via Social Media sowie dem Löwen-Live-Ticker auch wieder live vor Ort.

Anzeige
â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ