Position | Verteidiger |
Nationalität | ![]() |
Geburtsort | Grand Forks, ND, USA |
Größe | 178 cm |
Gewicht | 77 kg |
Geburtsdatum | 07.01.2002 |
Jugendmannschaft | MN North Stars 15U |
Schusshand/Fanghand | Rechts |
Season | Team | League | GP | G | A | TP | PIM | Playoffs | GP | G | A | TP | PIM | |
2016-2017 | MN North Stars 15U AAA | MNBEL 14U | 12 | 2 | 3 | 5 | - | | | ||||||
Grand Forks Bantam AA | 14U AA | 49 | 30 | 41 | 71 | 30 | | | |||||||
2017-2018 | Team Red | USA-S15 | 3 | 0 | 2 | 2 | - | | | ||||||
Team North Dakota 16U AAA | 16U AAA | 27 | 12 | 9 | 21 | 14 | | | |||||||
Grand Forks Red River High | USHS-ND | 25 | 17 | 20 | 37 | 8 | | | |||||||
2018-2019 | Team Gold | USA-S16 | 5 | 6 | 0 | 6 | 0 | | | ||||||
Sioux Falls Power 16U AAA | NAPHL 16U | 9 | 4 | 7 | 11 | 4 | | | |||||||
Waterloo Black Hawks | USHL | 36 | 4 | 2 | 6 | 12 | | | Playoffs | 4 | 0 | 1 | 1 | 6 | |
2019-2020 | Waterloo Black Hawks | USHL | 32 | 5 | 8 | 13 | 10 | | | ||||||
2020-2021 | Waterloo Black Hawks | USHL | 28 | 8 | 15 | 23 | 27 | | | ||||||
2021-2022 | Univ. of North Dakota | NCAA | 16 | 1 | 2 | 3 | 2 | | | ||||||
2022-2023 | Univ. of North Dakota | NCAA | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | | | ||||||
2023-2024 | Univ. of North Dakota | NCAA | 16 | 1 | 1 | 2 | 0 | | | ||||||
2024-2025 | Univ. of North Dakota | NCAA | 27 | 1 | 6 | 7 | 8 | | | ||||||
2025-2026 | Stuttgarter EC | Germany3 | - | - | - | - | - | | |
Dane Montgomery ist ein amerikanischer Eishockeyspieler, der ab der Saison 2025/26 bei den Stuttgart Rebels in der Oberliga Süd unter Vertrag steht.
Dane Montgomery begann seine Eishockeylaufbahn in der Jugend in Nordamerika. Schon früh zeigte er sein Talent in verschiedenen Nachwuchsligen, darunter die MN North Stars 15U AAA und das Grand Forks Bantam AA-Team, wo er 2016/17 mit 71 Punkten in 49 Spielen beeindruckte.
In der Saison 2017/18 spielte er für Team North Dakota 16U AAA und die Grand Forks Red River High School. Mit 37 Punkten in 25 Spielen zeigte er auch hier seine Offensivstärke.
Der nächste Schritt in seiner Karriere führte ihn zur Sioux Falls Power 16U AAA in der NAPHL 16U, bevor er 2018 in die United States Hockey League (USHL) zu den Waterloo Black Hawks wechselte. Dort spielte er insgesamt drei Spielzeiten (2018-2021) und konnte sich kontinuierlich steigern. Seine beste USHL-Saison war 2020/21, als er in 28 Spielen 23 Punkte erzielte.
Von 2021 bis 2025 war Montgomery Teil des Universitätsteams der University of North Dakota in der NCAA. In dieser Zeit konnte er jedoch nur begrenzt punkten, mit insgesamt 13 Punkten in 59 Spielen über vier Jahre.
Zur Saison 2025/26 wechselt Montgomery erstmals nach Europa und schließt sich dem Stuttgarter EC in der drittklassigen deutschen Liga (Germany3) an. Dieser Schritt markiert einen neuen Abschnitt in seiner Karriere, in dem er sich auf europäischem Eis beweisen möchte.
Spielstil und Stärken:
Dane Montgomery ist ein vielseitiger rechter Flügel, der sowohl offensiv als auch defensiv Akzente setzen kann. Während er in den Nachwuchsligen durch sein Scoring-Talent auffiel, konzentrierte er sich in der NCAA mehr auf das mannschaftsdienliche Spiel und die Defensivarbeit. Seine Stärken liegen in seiner Schnelligkeit, seinem Spielverständnis und seinem soliden Zwei-Wege-Spiel.
Mit seinem Wechsel nach Deutschland könnte er die Chance bekommen, eine wichtigere Rolle im Team zu übernehmen und seine Scoring-Fähigkeiten wieder mehr in den Vordergrund zu stellen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich seine Karriere in Europa entwickeln wird.