ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Vorschau aufs Wien-Spiel

Þ02 September 2015, 08:50
Ғ1761
ȭ
KrefeldPinguine_DEL_FULL
KrefeldPinguine_DEL_FULL

Damit nämlich haben die Jungs am Donnerstag im Heimspiel erneut gegen Wien die Chance, die Gruppenphase zu überstehen und in die Endrunde der CHL einzuziehen.

Das wäre ein großer Erfolg für die jüngste Truppe der DEL! Dass man zuvor in Oulu nicht punkten konnte, spielt dabei eigentlich keine Rolle. Sicher, im Heimspiel waren wir nah dran, einen Erfolg zu feiern. Immerhin war die Adduono-Truppe über 60 Minuten ein durchaus gleichwertiger Gegner und hätte mit etwas Glück auch treffen können. Und es gab durchaus große Chancen.

Nun, in Oulu aber war das anders. Sicher, Daniel Pietta schoss ein überragendes Tor und gab uns allen Hoffnung auf einen Erfolg. Doch unter dem Strich war der finnische Meister einfach eine Klasse besser. Das muss man neidlos anerkennen. Sie waren läuferisch unglaublich stark und auch die besten Skater der Pinguine wie Bishop, Eriksson, Pietta, Fischer oder Schymainski hatten zumeist Mühe, mitzuhalten. Außerdem war Oulu taktisch auf eine Level, das ihnen auch gegen manches NHL-Team durchaus Chancen gäbe.

Daran sollte man sich also nicht unbedingt messen. Wien ist da schon eine andere Preisklasse. Das Team besteht aus vielen Spielern, die aus der DEL bekannt sind. So war zum Beispiel der Schütze des ersten Tores am Samstag, Matt Dzieduszycki, auch jahrelang ein dominanter Torjäger in Deutschland. Und auch viele seiner Teamkameraden kennt man.

Entsprechend war es ein durchaus ausgeglichenes Spiel. Aber auch wenn die Pinguine zu Beginn einmal mehr Schwächen im Abschluss zeigten letztlich blieb man immer weiter dran und letztlich zeigte das Team eine überragende Moral! 28 Sekunden vor dem Ende erzielte Kapitän Pietta, der das erste Tor vorbereitet hatte, den Ausgleich. Und im Penaltyschießen hatte man dann die besseren Nerven.

Jetzt reicht also ein Sieg am Donnerstag, egal wie knapp, um in die Playoffrunde einzuziehen. Zumindest, so lange es ein "Dreier" ist. Bei  einem zwei-Punkte-Sieg darf Wien keine drei Punkte in Oulu holen. Bei aller Wertschätzung für unseren Gegner diese Woche: Damit ist nach den Eindrücken unserer bisherigen Partien nicht unbedingt zu rechnen.

Für die Pinguine wäre es nicht unwichtig, den Sieg zu holen. Finanziell wäre es ebenso lohnend, wie sportlich und vom Image her. Also: Die Jungs brauchen Eure Unterstützung! Lasst uns gemeinsam in die Halle gehen und die Jungs zum Sieg schreien! Erfolge auf Europäischer Ebene wären doch eine tolle Sache. Oder nicht?! In diesem Sinne: Auf zum KönigPALAST!

Vorschau aufs Wien-Spiel

In Wien stehen die Pinguine am Donnerstag einem Team gegenüber, das in der DEL sicherlich durchaus sehr gut mithalten könnte. Die Truppe von Jim Boni, den man noch aus Ingolstadt kennt, verfügt mit Dzieduszycki, der Jahrelang in Duisburg und Wolfsburg ein absolut dominanter Torjäger in der DEL war, Gamache, früher in Mannheim, Sharp (letztes Jahr Schwenningen) oder Whitmore, der in Iserlohn und Augsburg gute Leistungen gebracht hat, über viel DEL-Erfahrung.

Nun und was Keeper Lawson drauf hat, das konnte man sehen. Nicht umsonst hat es der Goalie sogar auf ein Spiel in der NHL für die Ottawa Senators gebracht. Dennoch, die Pinguine haben gegen diesen Gegner bewiesen, dass sie absolut ebenbürtig, sogar etwas besser, sind.

Wien ist ein Team, das von der Physis kommt und gerne aggressiv auf den Körper spielt. Dabei geht man manchmal gar über den Rand des erlaubten. Am heftigsten war dabei natürlich der Check von Lakos gegen Daniel Pietta. Die Krefelder halten mit läuferischer Klasse und Kampf dagegen und das hat am Samstag gereicht. Donnerstag haben die Jungs auch die eigenen Fans im Rücken und das ist, so sagt ja auch Rick Adduono, für das ein oder andere Tor zusätzlich gut. Es bedarf aber einer weiteren guten, konsequenten Leistung gegen ein erfahrenes Team.

Coach's Corner: Rick Adduono zum Wochenende

Hallo Pinguine-Fans. Wir hatten zwei schwere Spiele in der vergangnen Woche und ich muss meine Mannschaft loben. Auch für ihr Auftreten in Oulu. Sie sind schon ein hervorragendes Team. Läuferisch hervorragend, mit toller Bewegung, starkem Passspiel und taktisch hervorragender Ausrichtung. Das ist es, was ich gern einmal von unserem Team sähe.

Natürlich ist das Talent-Level in Oulu insgesamt gesehen schon etwas höher. Aber trotzdem hoffe ich, dass wir uns immer weiter in diese Richtung entwickeln. Und ich denke ehrlich: Wenn wir noch einmal auf sie treffen sollten, könnte unsere Entwicklung uns eine Chance geben, sie zu schlagen. Aber noch einmal: Sie sind von Torwart bis Stürmer sehr stark. Die Spiele gegen Oulu haben uns zu einer besseren Mannschaft gemacht. Wir konnten da viel lernen.

Danach hatten wir dann ein wichtiges Spiel in Wien und wir haben es für uns entschieden. Wir haben in den letzten Sekunden getroffen und den Ausgleich gemacht. Das zeigt viel Charakter. Leider hat das Powerplay nicht so funktioniert. Ja, wir hatten Chancen, aber es ist eben nichts dabei herausgekommen. Das gilt aber auch für sie.

Abgesehen von dem 5 gegen 3-Tor. Ich denke, es war ein tolles Spiel für die Fans beider Teams und ich habe mich für unsere Fans, die 10 Stunden gefahren sind, um uns zu unterstützen, sehr gefreut, dass wir gewinnen konnten. Sie haben uns sehr geholfen, haben nie aufgegeben und entsprechend haben auch die Spieler nie aufgegeben.

Es war ein sehr aufregendes, spannendes Spiel gegen eine sehr erfahrene und gute Mannschaft. Wir haben einige junge Truppe, neue Spieler im Team, die aber bisher wirklich gut gespielt haben. Wir entwickeln uns, aber ich würde natürlich gern mehr Tore sehen. Wir haben die Chancen, das ist das Positive, aber der Abschluss ist noch nicht gut genug.

Wir müssen mehr Nachschüsse erreichen, müssen intensiver nachgehen, für mehr Verkehr sorgen... die Basics halt. Aber wir sind natürlich glücklich, dass Eriksson so stark im Penalty ist. Dieses Gefühl hatte ich auch vorher schon. Bei Eriksson und Collins hatte ich ein gutes Gefühl, weshalb sie auch begonnen haben, und beide haben getroffen.

Jungs wie diese beiden fordern auch unsere etablierten Spieler heraus, greifen ihre Positionen im Mannschaftsgefüge und in der Eiszeit an und drängen sie zu besserer Leistung. Das ist wichtig für das Team.

Jetzt kommt am Donnerstag noch ein hartes Spiel auf uns zu. Natürlich wollen sie gewinnen und sie sind wie gesagt eine erfahrene, gefährliche Mannschaft. Aber in Krefeld muss man uns erst einmal schlagen. Unsere Fans werden hinter uns stehen und uns nach vorn peitschen. Das ist für 1-2 Tore gut.

Sie verlassen sich nicht zuletzt auf Lawson, ihren starken Torwart, aber auch einige hervorragende Stürmer und Verteidiger. Wir müssen einfach unsere beste Leistung bringen, Abpraller generieren und erreichen und defensiv weiter gut sein. Insgesamt gefällt mir unser Auftreten in der Defensive schon sehr gut.

Sogar in Oulu. Wir haben eine gute Struktur und hart daran gearbeitet. Natürlich hätten wir gern ein besseres Powerplay, aber das ist auch zu großen Teilen einfach Talent, individuelle Klasse. Und da haben andere Teams mehr als wir. Wir kommen in erster Linie von harter Arbeit. Aber wir werden weiter daran arbeiten und einen Weg finden. Vor allem müssen wir bessere Schüsse haben. Wir bekommen die Schussgelegenheiten, aber die Schüsse müssen einfach besser werden.

Dennoch bin ich für Donnerstag optimistisch. Und wir werden auch wieder ein besseres Powerplay haben. Davon bin ich überzeugt. Wir arbeiten derzeit in diesem Bereich so viel wie nie zuvor. Das wird Früchte tragen.

Rick Adduonos Spieler der Woche

Ich denke, über den Topspieler dieser Woche gibt es wenig Diskussion. Es ist natürlich Tomás Duba. Er hat uns mit tollen Paraden in beiden Spielen gehalten und ist insgesamt schon in hervorragender Form. Alle Tore, die er kassiert hat, waren absolut perfekte Schüsse und  die braucht es derzeit auch, um ihn zu schlagen.

Mit einem Duba in dieser Form muss man uns erst einmal schlagen. Da können wir sehr optimistisch auf die nähere und fernere Zukunft schauen. Er ist unser ganz großer Rückhalt und natürlich ist der Goalie auf einem Niveau wie der CHL eine extrem wichtige Position.

 

eishockey.net / PM Krefeld Pinguine

krefeld 75x75

Nützliche Links zur DEL

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ