ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Topspiel in Hamburg

Þ27 Dezember 2016, 16:30
Ғ1444
ȭ
CrocodilesHamburg_OL_Nord_FULL
CrocodilesHamburg_OL_Nord_FULL

Niederländischer Meisterschaftsaspirant in ausverkaufter Halle erwartet.

Vier Punkte aus den beiden Spielen rund um Weihnachten. Das war die Ausbeute für die Crocodiles Hamburg in der Oberliga Nord in den vergangenen Tagen. Vor allem die Derby-Niederlage beim EHC Timmendorfer Strand war für Spieler und Fans schmerzhaft. Doch lange Zeit zum Grübeln und Aufarbeiten bleibt nicht. Bereits am morgigen Mittwoch, stehen die Hamburger wieder in voller Montur auf dem Eis. Ab 19:30 Uhr weht internationales Flair durch das Eisland Farmsen, wenn die Tilburg Trappers aus den Niederlanden Ihre Visitenkarte an der Elbe angeben. Mit Sicherheit eine der interessantesten Herausforderungen für die Hausherren in der laufenden Saison.

Die Niederländer verfügen über einen sehr tiefen Kader gespickt mit einer Vielzahl von Nationalspielern, ergänzt von sehr guten Kontingentspielern. So rangiert der Kanadier Justin Larson mit aktuell 54 Scorerpunkten auf Rang vier der Topscorer, eingerahmt von den Krokodilen Josh Mitchell (60 Punkte) und Christoph Schubert (52 Punkte). Keine Frage, dass die Trappers zu recht auf dem zweiten Tabellenplatz hinter dem Herner EV stehen.

Mit bislang 126 Treffern strahlt man de gleiche Torgefahr aus wie die Gastgeber, die auf 129 Tore kommen. Gerade die Offensivabteilung der Hamburger wird es aber auch sein, die sich gegen die kompakten Gäste ordentlich strecken muss. Lediglich 58 Mal mussten die Trappers-Torhüter bislang den Puck aus dem eigenen Tor fischen – Ligabestwert. Kein Wunder, dass der niederländische Torwart Ian Meierdres mit einem Gegentorschnitt von 1,73 pro Spiel das Torhüterranking bislang anführt. Der Hamburger Kai Kristian kommt auf 2,81 Gegentore pro Begegnung, hat aber mit einer Fangquote von 91,7% ganz leicht die Nase vor seinem Kontrahenten aus Tilburg, der auf 90,9% kommt. Sportchef Sven Gösch zum anstehenden Topspiel: „Tilburg ist natürlich eine Vollprofi-Mannschaft, die unbedingt wieder den Titel gewinnen will.

Da muss bei uns alles passen, aber man hat auch gesehen, dass die Trappers auswärts durchaus auch mal Federn lassen. Darauf hoffen wir natürlich.“ Eine Aussage, die sich statistisch untermauern lässt. Während die Niederländer zuhause noch ungeschlagen sind, haben sie auswärts bereits siebenmal den Kürzeren gezogen. Möglicherweise kann das gefährlichste Überzahlspiel der Oberliga (32,5%) wieder zuschlagen. Die Gäste sind mit 558 Strafminuten keine Kinder von Traurigkeit, überstehen aber über 90% ihrer Unterzahlspiele schadlos. Mit dem siebten Mann im Rücken ist für die Hamburger alles möglich – auch die Revanche für die Niederlage im Hinspiel. Das Spiel ist praktisch ausverkauft. Die Tore zum Eisland Farmsen öffnen um 18:30 Uhr.

Nur zwei Tage später folgt das Jahresendspiel. Das Team von Trainer Andris Bartkevics reist von der Elbe an die Leine und trifft am Freitag um 20 Uhr auf den EC Hannover Indians. Die „Rothäute“ kämpfen mit aller Macht um den letzten Platz in der oberen Spitzenrunde. Ärgster Rivale um den achten Platz ist ausgerechnet der Lokalrivale von den Wedemark Scorpions. Die Indians werden versuchen sich über eine kompakte Verteidigung in das Spiel zu kämpfen. Zusätzlich werden die Hamburger gegen rund 3000 Hannoveraner Anhänger antreten. Keine leichte Aufgabe für die Crocodiles, die bereits einen Tag vor Silvester ein Feuerwerk abbrennen wollen und ein ereignisreiches Jahr abschließen werden.

 

eishockey.net / PM Hamburg Crocodiles

 hamburg3 75x75-old

Nützliche Links zur Oberliga Nord 2015/2016

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ