ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Tigers absolvieren ersten Auslandseinsatz erfolgreich

Þ06 September 2015, 17:00
Ғ1252
ȭ
EHCBayreuth_OL_Sud_FULL
EHCBayreuth_OL_Sud_FULL

Gegen die Zeller Eisbären, die im Spielbetrieb in der zweithöchsten Klasse unseres Nachbarlandes aktiv sind, hatten die Tigers, die ohne Michael Kuhn und Lukas Stettmer angetreten sind, nur wenig Mühe.

Im ersten Drittel, das noch torlos endete, wehrten sich die Einheimischen nach Kräften und gestalteten die Partie ziemlich offen. Jedoch konnte man bereits im Anfangsabschnitt erkennen, dass die Gäste aus Bayreuth die reifere Spielanlage haben. Die wenigen guten Aktionen der Eisbären, die auf ihren Topscorer Rataj und noch weitere Stützen des Teams verzichten mussten, bezogen sich meist auf Einzelaktionen.

Im zweiten Spielabschnitt, die Gastgeber waren gedanklich noch in der Kabine, nutzten die Bayreuther konsequent die ersten Chancen. In der 23. Minute war es soweit. Innerhalb von nur 23 Sekunden schlugen die Tigers zwei Mal zu. Erst Geigenmüller, kurz darauf Thielsch zeigten, dass man die Partie ernst nahm und unbedingt gewinnen wollte. Wieder nur 40 Sekunden später nutzte Marcus Marsall einen Aussetzer der Eisbären inkl. des Torstehers, schnappte sich die vom Gegner schön vorgelegte Scheibe und schoss ins leere Tor ein. Die Eisbären brauchten einige Zeit, um sich zu fangen und konnten ihrerseits kurz nach der Hälfte der Spielzeit, das einzige Mal an diesem Abend, Bädermann überwinden. Kurz vor Drittelende, die Tigers spielten Powerplay, zog Geigenmüller trocken aus halblinker Position ab. Die Scheibe schlug im linken oberen Toreck ein – die Anerkennung des Treffers wurde aber – vorerst – noch aberkannt. Erst das „Eingreifen“ eines Zeller Akteurs, der mit dem Schiedsrichter sprach und diesen aufmerksam machte, dass das Tor zählen müsste, stimmten die Unparteiischen um. Als die Teams zum zweiten Spielabschnitt auf die Eisfläche zurückkehrten, wurde der Treffer, der das 4:1 bedeutete, auch offiziell dem Publikum mitgeteilt.

Im Schlussabschnitt spielten fast nur noch die Tigers. Gegen eine Zeller Mannschaft, die an diesem Abend ihr fünftes Spiel in der Vorbereitung absolvierten, hatten die Mannen um Coach Waßiller immer weniger Probleme. Vier Treffer legten die Oberfranken noch nach, vergaben sogar noch die eine oder andere Chance und hätten das Ergebnis für die ca. 250 einheimischen Fans noch unfreundlicher gestalten können. Geigenmüller erzielte seinen dritten und vierten Treffer des Abends. Pavlu konnte sich ebenso auf die Scorerliste eintragen, wie De Coste, der den Schlusspunkt des Abends setzte.
Ca. 200 extra aus Oberfranken angereiste Fans, welche die Eishalle von Anfang bis Ende fest im Griff hatten, bereuten die lange Anfahrt sicher nicht und feierten ihr Team noch lange nach dem Abpfiff.

Torfolge: 0:1 (23.) Geigenmüller , 0:2 (23.) Thielsch, Kalupaylo, 0:3 (24.) Marsall, 1:3 (34.) Vala,Gelazis, 1:4 (40.) Geigenmüller, 1:5 (42.) Geigenmüller, Kolozvary, Sevo, 1:6 (46.) Pavlu, Reiter, 1:7 (52.) Geigenmüller, Potac, Kolozvary, 1:8 (55.) De Coste, Busch

Strafen: Zell 10, Bayreuth 12

Zuschauer: 450

 

eishockey.net / PM Bayreuth

 bayreuth 75x75

Nützliche Links zur Oberliga Süd 2015/2016

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ