ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Statement des Aufsichtsrates zum Verlauf der Saison 2015/2016

Þ09 März 2016, 16:05
Ғ1746
ȭ
MoskitosEssen_OL_Nord_FULL_15
MoskitosEssen_OL_Nord_FULL_15

Und zum ersten Mal in der Geschichte der Moskitos zieht der Aufsichtsrat nach einer erfolgreichen Saison Bilanz.

Die Moskitos sind mit einem großen Handicap in die Saison gestartet. Es mussten noch nahezu 150.000 € aufgebracht werden, um den Insolvenzplan zu erfüllen und damit die Insolvenz gänzlich hinter sich zu lassen. Dies ist zwar durch vielfältiges Engagement gelungen, so dass der Verein dadurch schuldenfrei war. Allerdings um den Preis, dass Sponsorengelder, die für die laufende Saison bestimmt waren, dafür verwendet werden mussten. Dadurch ist das ohnehin, im Vergleich zu konkurrierenden Teams, äußerst bescheidene Budget für die laufende Saison weiter empfindlich geschmälert worden.

Zu allem Überfluss sperrte der Landeseissportverband NRW (LEV) die Moskitos für die Spiele in der neuen, vom Deutschen Eishockey-Bund (DEB) organisierten Oberliga-Nord, die mit namhaften Vereinen aus West-/Nord-/Ost-Deutschland wesentlich attraktiver besetzt ist, als die perspektivlose regionale Liga des LEV mit deutlich schwächeren Teams. Unsägliche Rechtsstreitigkeiten mussten ausgefochten werden, um die Spielberechtigung für die dritthöchste Eishockey-Liga im DEB durchzusetzen. Allerdings führte die durch den LEV verursachte unsichere Rechtslage zu Verunsicherungen bei Spielern und zur Zurückhaltung bei potentiellen Sponsoren, was den Neustart der Moskitos nochmals erschwerte. Zwischenzeitlich ist der LEV aus dem DEB ausgeschlossen und ein neuer Eishockey-Landesverband ins Leben gerufen worden.

Vor diesem Hintergrund kann die Leistung von Mannschaft und Trainer gar nicht hoch genug bewertet werden. Die jungen Moskitos haben alle teuren Spitzenteams der Liga besiegt und waren lange Zeit ein ernsthafter Konkurrent um die Play-Off Plätze. Die junge Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren begeisterte durch ihre Schnelligkeit auf dem Eis, gepaart mit enormem Kampfgeist und wird daher zu Recht als „die jungen Wilden" bezeichnet. Steigende Zuschauerzahlen sind auch ein Beweis für die begeisternde Spielweise der Mannschaft.

Erst, als sich die verletzungsbedingten Ausfälle der jungen Spieler häuften, sind die Moskitos auf den 9. Platz direkt hinter den Play-Off Rängen zurückgefallen, haben damit jedoch den angestrebten Klassenerhalt bereits frühzeitig sicher geschafft. Andere finanzstärkere Teams der Liga konnten verletzungsbedingte Ausfälle durch Neuverpflichtungen kompensieren. Vorstand und Aufsichtsrat der Moskitos haben sich in dieser Situation einvernehmlich dafür ausgesprochen, keine neuen Spieler zu verpflichten, weil dafür angesichts der im Vorfeld der Saison abzulösenden Altlasten die finanzielle Basis fehlte. Der wirtschaftlichen Solidität wurde Priorität eingeräumt gegenüber dem möglichen sportlichen Erfolg mit hohem wirtschaftlichen Risiko.

Auch unser engagierter Trainer, Frank Gentges, hat sich schweren Herzens von der Richtigkeit dieser Entscheidung überzeugen lassen und trägt sie mit. Vorstand und Aufsichtsrat gehen nach derzeitigem Stand davon aus, dass die Saison auch dank des unermüdlichen Einsatzes zahlreicher ehrenamtlicher Kräfte ohne druckende Belastungen beendet werden kann und damit - wie lange nicht mehr - beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche neue Saison geschaffen sind. Die Vorbereitungen für die neue Saison mit der Weiter- und Neuverpflichtung wichtiger Spieler sind bereits in vollem Gange. (Velecky, Hildebrand)

Essen, im März 2015

Ralf Kruse Norbert Meier Karl-Heinz Berten Frank Skrube

 

 

eishockey.net/ PM Moskitos Essen

 essen 75x75

Nützliche Links zur Oberliga Nord 2015/2016

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ