ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Rockets feiern souveränen Heimsieg

Þ14 Oktober 2017, 08:14
Ғ1004
ȭ
Regionalliga_West_FULL
Regionalliga_West_FULL

„Wir haben es zum ersten Mal geschafft, drei Drittel einer Partie zu gewinnen“,
freute sich EGDL-Trainer Arno Lörsch, dessen Team wie schon in Ratingen
einen sehr guten Start erwischte. Bereits nach acht Minuten lagen die
Gastgeber durch zwei Treffer von Joey Davies komfortabel mit 2:0 in Führung
(4., 8.). „In den ersten zehn Minuten der Partie hatten wir gegen einen
erwartet eckigen und schwer zu spielenden Gegner unsere beste Phase“, sagte
Lörsch, der vor allem in der Abwehr eine deutliche Steigerung erkannte. „Wir
haben nur noch wenige Lücken zugelassen und manche 1-gegen1-Situation
nicht optimal gelöst. Manchmal stimmte auch die Abstimmung nicht. Aber wir
sind auf einem guten Weg.“ Soest wusste die wenigen sich bietenden Chancen
eiskalt zu nutzen. Simon Tambosi traf nach 12 Minuten zum 1:2.
„Offensiv phasenweise ein Augenschmaus“
An diesem Bild sollte sich auch im zweiten Abschnitt nicht viel ändern.
Offensiv waren die Rockets kaum zu bändigen: Matt Fischer (21.), Tim Ansink
(24.), erneut Fischer (27.) und Joey Davies (39.) erhöhten das eigene Torkonto
auf sechs. „Das war teilweise großartig mit anzusehen und ein echter
Augenschmaus, wie wir offensiv agiert haben“, schwärmte der Trainer. „Und
trotzdem haben wir immer noch auch in der Chancenauswertung noch
Potenzial.“

Doch die Bördeindianer blieben giftig und aufmerksam, konnten eine doppelte
Unterzahlsituation gegen stark verteidigende Gastgeber zwar nicht nutzen,
trafen dafür aber in einfacher Unterzahl durch Oberliga-Neuzugang Fabian
Pyszynski (25.) und bei 5-gegen-5 durch Simon Tambosi (39.) zum
zwischenzeitlichen 3:6. „Wir machen das 6:2 und alle denken, die Messe ist
eigentlich gelesen. Und dann lassen wir vom Bully weg nur Sekunden später
das dritte Gegentor zu. Sowas darf uns natürlich nicht passieren, da waren die
Jungs mit den Köpfen noch beim Jubeln.“

Die Marschroute für das letzte Drittel war daher auch eindeutig: „Ich habe den
Spielern in der Kabine gesagt, dass wir uns offensiv genug beweihräuchert
haben und das wir jetzt bitte mal ein Drittel lang hinten zu null spielen“,
verriet Lörsch. Seine Mannschaft nahm die Aufgabe und die Zweikämpfe an,
ließ kein weiteres Tor mehr zu und erhöhte dennoch durch Matt Fischer (50.)
und Julian Grund (60.) auf 8:3. „Ich denke, der Sieg war am Ende auch in der
Höhe verdient“, sagte Lörsch.

Kanadier dominieren - gelungenes Böhm-Debüt
Aus einem starken Kollektiv stachen an diesem Abend die beiden Kanadier
hervor: Joey Davies und Matt Fischer trafen dreifach, sind mit jeweils acht
Toren derzeit die beiden besten Torschützen der Liga. Und auch in der
Scorerwertung liegen Davies (19 Punkte insgesamt) und Fischer (15 Punkte)
auf den ersten beiden Plätzen der Wertung. Ein starkes Debüt feierte zudem
Neuzugang Florian Böhm an der Seite von Pierre Wex und Julian Grund.
„Nach nur einer gemeinsamen Trainingseinheit hat diese Reihe bereits
angedeutet, was sie leisten kann. Wir können uns wirklich glücklich schätzen,
solche Jungs im Team zu haben.“

Weiterhin verzichten musste Lörsch gegen Soest auf den verletzten Verteidiger
Roman Löwing und auf Stürmer Konstantin Firsanov, der die Partie in zivil
von der Spielerbank aus verfolgte und andeutete, dass er „hoffentlich bald“ in
den Kader zurückkehren kann. Ebenfalls nicht spielen konnte gegen die
Bördeindianer Daniel Niestroj. Mit Janik Langer kam hingegen erneut ein
starker Förderlizenzspieler vom Kooperationspartner aus Bad Nauheim zum
Einsatz.

„Glückwunsch an Diez-Limburg zum Sieg“, sagte Gästetrainer Heinz-Dieter
Brüggemann auf der Pressekonferenz. „Heute hat man unter anderem
gesehen, welchen Unterschied zwei starke Importspieler ausmachen können.
Wir sind nach erst acht Trainingseinheiten auf dem Eis sicherlich noch nicht
da, wo wir hinwollen. Wir brauchen noch Zeit, um mit den besten Teams der
Liga mithalten zu können. Und Diez-Limburg gehört sicherlich zu den vier
besten Teams der Regionalliga West.“
EG Diez-Limburg: Themm (Schönfelder) - Schophuis, Ansink, Kärkäs,
Stroeks, Krämer, Hemmerich, Hülskopf - Langer, Davies, Fischer, Wex,
Flemming, Bauscher, Mainzer, Kail, Grund, Böhm, Majer.
Schiedsrichter: Markus Eberl.
Zuschauer: 200.
Tore: 1:0, 2:0 Joey Davies (4., 8. +1), 2:1 Simon Tambosi (12.), 3:1 Matt
Fischer (21.), 4:1 Tim Ansink (24.), 4:2 Fabian Pyszynski (25., +1), 5:2 Matt
Fischer (27.), 6:2 Joey Davies (39.), 6:3 Simon Tambosi (39.), 7:3 Matt Fischer
(50.), 8:3 Julian Grund (60.).
Strafen: Diez-Limburg 14 + 10 Böhm, Soest 6.

 

eishockey.net / PM EG Diez-Limburg

 

Nützliche Links zur Regionalliga West 2017/2018

eg diez limburg

Merken

Merken

Merken

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ