ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Preussen verstärken sich mit Dennis Kobe

Þ19 Januar 2010, 07:52
Ғ1892
Dennis verfügt über reichlich Erfahrung in der Regionalliga und galt bereits bei seiner Station in Grefrath zu eines der besten Nachwuchstalente im Landesverband. In Neuwied hatte sich der sympathische Stürmer mit seinem Ehrgeiz und Antrittsschnelligkeit schnell in die Herzen der Fans gespielt. Bereits beim Spiel in Iserlohn war Dennis Kobe mit von der Partie und zeigte was für ein Potenzial in ihm steck. Wir heißen Dennis recht herzlich Willkommen und freuen uns auf die gemeinsamen Aufgaben.

Preussen feiern 37. Sieg in Folge

Ohne Andreas Boosen, André Gorgs und Marc Mommers, dafür aber mit Neuzugang Dennis Kobe aus Neuwied traten die Preussen am Sonntagnachmittag die Reise ins sauerländische Iserlohn an. Dort wartete der wohl schwerste Gegner des Verbandsligapokals auf das Team aus der Seidenstadt.

Bereits nach wenigen Sekunden im ersten Drittel war klar, dass es kein "Zuckerschlecken" für die Jungs um Coach Josef Spychala werden sollte, denn die heimische Amateur Vertretung der Iserlohn Roosters legte ein hohes Tempo vor. Die Preussen ließen sich nicht beirren und spielten munter mit.
In der 3. Spielminute war der Goalie der Roosters erstmalig geschlagen. Sascha Drehmann umkurvte die Abwehr der Roosters, zog vor das Tor der Gastgeber und netzte gekonnt zur vielumjubelten Führung ein. In der Folgezeit entwickelte sich ein sehr gutes Eishockeyspiel auf hohem Niveau und immer wieder waren es die Gäste aus Krefeld, die den Roostersgoalie unter Dauerbeschuß nahmen. Körperlich robust, aber äußerst fair spielten beide Teams und ließen die Hartgummischeibe gut durch die Reihen laufen. In der 14. Spielminute erzielten die Iserlohner in Person von Torsten Schikowski den Ausgleich, mußten aber nur 150 Sekunden den nächsten Gegentreffer der Preussen hinnehmen. Jan Lankes wurde von Sascha Drehmann und Christian Perlitz mustergültig in Szene gesetzt und Markus Amlow im Roosterstor war abermals geschlagen. Bis zu ersten Pause passierte nicht mehr viel und so ging es mit einer knappen aber verdienten 2:1 Führung für Krefeld in die Unterbrechnung.

Auch im zweiten Drittel ging es zügig los, beide Teams hielten das Tempo hoch, doch die Preussen erspielten sich immer mehr Großchancen. Es dauerte bis zur 34. Minute, als Felix Huber seine Farben mit 1:3 in Führung brachte. Christian Perlitz und Sascha Drehmann hießen die Assistenten. Der Preussenmotor kam nun richtig ins Rollen und das Spiel verlagerte sich nun in das Iserlohner Drittel. Krefeld schnürte die Heimmannschaft gekonnt ein und so kam es, wie es kommen mußte. In Überzahl traf Christian Perlitz auf Vorlage von Felix Huber und Marco Hellwig zum 1:4. Dabei wurde der Iserlohner Torhüter auf dem "falschen Fuß" erwischt, so das der Puck fast im Zeitlupentempo über die Torlinie rutschte. Dieser Rückstand schmeckte den Roosters nicht und so ließen sie sich zu einigen Frustfouls hinreissen. Die Preussen jedoch zogen das Tempo weiter an und die Iserlohner hätten sich über weitere Gegentore nicht beschweren dürfen. Mit einer sicheren 4:1 Führung aus Sicht der Preussen ging es dann in die zweite Pause.

Im letzten Drittel ging der Sturmlauf der Preussen zunächst weiter. In der 46. erzielte Sascha Drehmann auf Vorlage von Jan Lankes und Felix Huber sein zweites Tor an diesem Abend und brachte sein Team mit 5:1 in Führung. Das Schiedsrichtergespann unterband dann aber völlig unerwartet den Spielfluß und schickte immer wieder einige Spieler aufgrund kleinlich Strafen in die Kühlboxen. In der 58. Spielminute erhielten die Roosters einen aus Krefelder Sicht unberechtigten Penalty und nutzten diese Chance zum 2:5 Anschlußtreffer durch Sascha Heimann. Der "gefoulte" Iserlohner, André Grillo, durfte den Penalty nicht selbst ausführen, da er aufgrund einer obszönen Geste in Richtung Krefelder Bank mit einer Matchstrafe im Gepäck frühzeitig unter die Dusche geschickt wurde. Die Preussen haderten mit der Schiedsrichterentscheidung und ließen nur 60 Sekunden später ein weiteres Tor für sich sprechen. Jan Lankes nahm einen tollen Pass von Felix Huber im Slot an und zirkelte die Scheibe unhaltbar ins gegnerische Netz. Dies war gleichzeitig auch der Spielstand nach 60 Minuten und die Mannschaft ließ sich von den mitgereisten Preussenfans auf dem Eis feiern.

Torfolge
0:1 [02:26] Drehmann EQ
1:1 [13:20] Schikowski (Grillo) EQ
1:2 [15:52] Lankes (Drehmann, Perlitz) EQ
1:3 [33:05] Huber (Perlitz, Drehmann) EQ
1:4 [36:37] Perlitz (Huber, Hellwig) ÜZ+1
1:5 [45:20] Drehmann (Lankes, Huber) EQ
2:5 [57:39] Heimann - Penalty
2:6 [57:44] Lankes (Huber) EQ

Drittelergebnisse
1. Drittel 1:2
2. Drittel 0:2
3. Drittel 1:2

Strafen
Iserlohn 24 + Matchstrafe (Grillo)
Krefeld 28

Zuschauer
67

eishockey.net / PM EHC Krefeld

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ