ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Piranhas starteten in die Saison

Þ27 September 2016, 06:45
Ғ1194
ȭ
RostockPiranhas_OL_Nord_FULL
RostockPiranhas_OL_Nord_FULL

Vor ausverkauften Zuschauerrängen lieferten sich beide Teams auf dem Eis ein spannendes Duell. Die Hamburg Crocodiles um ihren neuen Kapitän Christoph Schubert bestürmten das Rostocker Tor, hatten aber genauso viel zu tun, die Angriffe der Piranhas abzuwehren. In der 13. Minute gelang Kostantin Koopmann auf Zuspiel von Jan Michalek dann der Führungstreffer für die Rostocker. Leider überrumpelten die Hamburger nach dem Bully die Gäste und erzielten den Ausgleichstreffer.

Das zweite torlose Drittel bot den Zuschauern ein spannendes Duell. Es glänzten vor allem die Torhüter mit sehr guten Paraden auf beiden Seiten.

Im letzten Drittel nutzte der Kapitän der Gastgeber eine Überzahlsituation, Dennis Dörner musste mit einer Spieldauerstrafe das Feld Richtung Kabine verlassen, um mit einem gezielten Schlagschuss erneut in Führung zu gehen. Bis zum Schlusspfiff kämpften die Piranhas erbittert um den Ausgleich. Die Partie endete 2:1 für die Hamburger.

In der anschließenden Pressekonferenz dankte der Hamburger Trainer Andris Bartkevicz den Rostockern für dieses spannende Spiel. Christoph Schubert lobte den Rostocker Goalie Dustin Haloschan mit den Worten: „ Unfassbar , was der alles gehalten hat.“

Der Rostocker Trainer Sergej Hatkevich lobte die Einstellung und den Kampfgeist seines Teams. Ein Manko sei aber die zu geringe Totschussfrequenz. Dies vielleicht auch eine Ursache der Heimniederlage am darauf folgenden Sonntag.

Personell fielen bei den Rostockern mit dem gesperrten Dennis Dörner neben den verletzten Pascal Kröber und Florian Brink gleich drei Verteidiger aus. Wieder mit an Bord der Stürmer Moritz Schug, welcher krankheitsbedingt am Freitag fehlte.

In einem rasant gespielten Drittel konnten die Essener Gäste in der 17. Minute in Führung gehen. Im zweiten Drittel waren es wiederum die Gäste, welche ihre Torchancen kaltschnäuziger nutzten und ihre Führung auf drei Zähler ausbauten. Torchancen der Rostocker scheiterten am Goalie oder verfehlten oft nur knapp das Tor.

Trotz der Führung der Moskitos aus Essen gaben die Rostocker auch im letzten Drittel nicht auf. Ungenaues Passspiel und fehlende Schüsse auf das gegnerische Tor spielten den Gästen immer wieder „ in die Kelle“. Folgerichtig konnten diese nun ihr viertes Tor erzielen. Erst in der 55. Spielminute konnten die Zuschauer in der Rostocker Eishalle ein Tor bejubeln. Arthur Lemmer ( VorlageTomas Kurka, Michal Bezouska) gelang im Powerplay der Ehrentreffer für die Piranhas.

 

eishockey.net / PM Rostocker EC

rostock 75x75

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ