ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Ε-Η
(0:0) - (1:2) - (0:1)
28.03.2021, 14:30 Uhr

Niederlage gegen die Eisbären

Straubing Tigers verlieren gegen Berlin

Þ28 März 2021, 20:13
Ғ1304
ȭ
straubing-tigers
Straubing Tigers

In einem schweren und umkämpften Spiel musste sich die Mannschaft von Headcoach Tom Pokel am heutigen Sonntagnachmittag den Eisbären Berlin geschlagen geben.

Schon nach knapp zwei Minuten agierten die Straubing Tigers erstmals in dieser Partie in Überzahl, nachdem Giovanni Fiore wegen Bandenchecks auf die Strafbank musste. Aus ihrer numerischen Überlegenheit konnte die Mannschaft von Headcoach Tom Pokel jedoch kein Kapital schlagen. Direkt bei Ablauf der Strafe hatten dann die Gäste mit einem Alleingang ihre erste gute Torchance, Sebastian Vogl im Straubinger Kasten parierte aber glänzend und verhinderte so den frühen Rückstand für sein Team. Kurz danach mussten die Hausherren ein Berliner Powerplay überstehen, doch wieder hielt Sebastian Vogl alles, was es zu halten gab. In der Folge entwickelte sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe und beide Teams hatten zum Teil gute Chancen auf den ersten Treffer. Da dieser bis zum Ende des ersten Spielabschnitts nicht fiel, ging es mit 0:0 in die erste Drittelpause. Nach drei Minuten im Mittelabschnitt waren die Gastgeber erneut mit einem Mann weniger auf dem Eis, T.J. Mulock bekam eine Strafe wegen Beinstellens. Wieder hielt die Straubinger Defensive, doch im Anschluss war Sebastian Vogl in der 28. Spielminute erstmals geschlagen: Ryan McKiernan erzielte auf Zuspiel von Jonas Müller und Matt White das 1:0 aus Sicht der Berliner. Die Straubing Tigers kämpften und belohnten sich kurz vor dem Ende des zweiten Drittels mit dem Ausgleichstreffer, Torschütze Adrian Klein erzielte seinen ersten Treffer in der PENNY DEL. Nur zweieinhalb Minuten später gingen jedoch die Berliner wieder in Führung, Zachary Boychuk traf zum 2:1 aus Sicht der Eisbären. Damit begaben sich beide Teams zur zweiten Pause in die Kabinen. Im Schlussdrittel gelang es den Gästen in der 48. Minute ihre Führung auszubauen, Mark Olver erzielte auf Zuspiel von Matt White und Jonas Müller im Powerplay das 3:1 für die Hauptstädter. Etwa zwei Minuten vor dem Ende verließ Sebastian Vogl dann seinen Kasten zugunsten eines sechsten Feldspielers, ein weiteres Tor fiel jedoch nicht und so mussten sich die Straubing Tigers den Eisbären Berlin geschlagen geben

Anzeige
â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ