Mit Henrik Neubauer behalten die Steinbach Black Wings einen vielversprechenden Turbo für 2025/26. Nach seiner bislang punktbesten Saison verlängert der Austro-Schwede seinen Vertrag und geht in sein zweites Jahr bei den Oberösterreichern.
Mit explosivem Speed, kompromissloser Einsatzbereitschaft und einer wichtigen Rolle im Penalty Killing hat sich der 28-Jährige als verlässlicher Zwei-Wege-Stürmer etabliert. Nach seinem Wechsel in die Stahlstadt im Sommer 2024 wurde Neubauer rasch zu einem unverzichtbaren Bestandteil in defensiven Schlüsselmomenten. Knappe 303 Minuten agierten die Oberösterreicher in ihren 62 Spielen in der abgelaufenen Meisterschaft in numerischer Unterlegenheit. Ganze 77 Minuten davon rackerte die Nummer 14 dabei entschlossen gegen die offensive Feuerkraft der Gegenspieler. Damit hatte der Austro-Schwede großen Anteil daran, dass die Stahlstädter mit 84,5% gemeinsam mit dem KAC die ligaweit meisten Unterzahl-Situationen erfolgreich überstanden.
Rasmus Tirronen und sein Tor dementsprechend gut behütet schlugen die Special Teams auf der anderen Seite des Eises selbst mehrmals gnadenlos zu. Mit insgesamt sechs Shorthandern jubelten die Linzer Special Teams am zweithäufigsten. Zwei Treffer davon gehörten Henrik Neubauer. Zwei weitere Tore und sechs Vorlagen bescherten dem pfeilschnellen Winger seine bisher punktbeste Saison in der höchsten Spielklasse des Landes. Diesen Wert versucht der Rechtsschütze auch in der kommenden Meisterschaft für die Steinbach Black Wings Linz zu überflügeln.
Stimmen:
Tor: Rasmus Tirronen
Verteidigung: Niklas Würschl, Logan Roe, Patrick Söllinger, Greg Moro
Angriff: Brian Lebler, Emil Romig, Graham Knott, Stefan Gaffal, Julian Pusnik, Sean Collins, Henrik Neubauer
Neuzugänge: Luis Lindner
Abgänge: Raphael Wolf, Ian Scheid, Brodi Stuart, Marcel Witting, Niklas Bretschneider, Nico Feldner, Jakob Mitsch, Kilian Rappold, Lorenz Lindner
Quelle:
EHC Black Wings Linz