ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Netpher Kufenflitzer mit guter Leistung bei 1:5-Niederlage

Þ03 Oktober 2010, 13:30
Ғ1661

Dazu brachten die Hessen eine ganze Menge Fans mit, so dass die Zuschauerzahl sage und schreibe bei 892 lag, eine Zahl, die es seit vielen Jahren in der Netpher Eishalle nicht mehr gegeben hat. Zu Beginn mußten sich die Mannen des EHC Netphen noch an das höhere Tempo in der Regionalliga gewöhnen. Die Frankfurter diktierten in den ersten zehn Minuten des Auftaktdrittels klar das Spiel und gingen durch Michael Schwarzer (8.) und Benedikt Peters (10.) mit 2:0 in Führung. Im Laufe des Drittels kamen die Netpher immer besser ins Spiel und erspielten sich die ein oder andere gute Torchance. Dennoch erhöhten die „Löwen“ in der 17. Spielminute durch Daniel Körber auf 3:0.

Die heimischen Kufenflitzer hielten weiter dagegen und konnten in Person von Neuzugang Tim Linke mit einem gewaltigen Schlagschuss auf Vorlage des weiteren Neuzugangs Mark Wapnewski in der Schlußminute des Drittels auf 1:3 verkürzen. Im Mittelabschnitt agierten beide Teams auf Augenhöhe. Der EHC Netphen erspielte sich einige gute Einschussmöglichkeiten, doch der Gast aus Hessen zeigte sich vor dem Tor von EHC-Goalie Hendrik Sirringhaus kaltschnäuziger und erhöhte in Minute 24 auf 4:1 (Torschütze Jan Bannenberg). Der EHC zeigte sich unbeeindruckt und versuchte weiter, das ein oder andere Tor noch zu schießen, um das Spiel wieder etwas spannender zu machen. Eine gute Gelegenheit bot sich dazu im letzten Drittel. Nach dem die Frankfurter auf 5:1 erhöht hatten (Michael Schwarzer in der 46. Spielminute) bot sich den Netphern bei einer doppelten Überzahl die Möglichkeit zu verkürzen. Dich wie schon im zweiten Spielabschnitt haderten die heimischen Puckjäger mit ihrem Schußpech und konnten die Hartgummischeibe nicht mehr im Gästegehäuse unterbringen. So musste sich der EHC Netphen zum Auftakt mit einer 1:5-Niederlage abfinden.

Trotz der Niederlage stimmt die Leistung zuversichtlich was den weiteren Saisonverlauf angeht. Gegen ein Top-Team der Liga konnten sie gut dagegenhalten und agierten überwiegend auf Augenhöhe. Dabei hatte die Mannschaft kein wirkliches Vorbereitungsspiel und befindet sich noch in der Findungsphase. „Ich bin mit der Leistung meiner Jungs sehr zufrieden. Wir haben gut dagegengehalten und hätten mit etwas mehr Schußglück das ein oder andere Tor mehr schießen können. Der Sieg der Frankfurter geht in Ordnung, allerdings ist er mit vier Toren etwas zu hoch ausgefallen“, so der zufriedene Kommentar von EHC-Coach Reinhard Bruch. „Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Allerdings müssen wir in Zukunft etwas cleverer spielen. Wir haben uns zu viele Strafen eingehandelt. Unsere eigene Dummheit hat uns viel Kraft gekostet, vor allem im Hinblick auf unser Auswärtsspiel am Sonntag in Troisdorf“, so der Kommentar vom Frankfurter Trainer Andrej Jaufmannn.


Torfolge: 0:1 Schwarzer (8. - Vorarbeit Schnürer, Oertel PP); 0:2 Peters (10. - Schnürer,
Schwarzer); 0:3 Körber (17. - Oertel); 1:3 Linke (20. - Wapnewski); 1:4 Banneberg (24. -
Heise, Oertel); 1:5 Schwarzer (46. - Schnürer)

Strafzeiten:
EHC: 22
„Young Lions“ Frankfurt: 24 + 10(Radermacher)

Schiedsrichter: Naust – Mörtl, Schneegans

Zuschauer: 892

Aufstellung:

EHC

Sirringhaus, Groos – Elzner, Schäfer, Kutzner, Gieseler, Weil, Brozé, Cammann, Wapnewski
– Jung, Hall, Sting, Stein, Simon, Tim Bruch, Herling, Linke, Koussek, Král, André Bruch,
Weber

„Young Lions“ Frankfurt

Doroschenko, Murgas – Heise, Lamm, Heinecke, Jessberger, Senftleben, Radermacher –
Schnürer, Bornhausen, Anton Knihs, Paul Knihs, Oertel, Fischer, Schwarzer, Bannenberg,
Roros, Peters, Körber, Ostendorff

eishockey.net / PM Netphen

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ