ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Nauheim siegt mit 10:3 in Ratingen

Þ27 Januar 2012, 23:30
Ғ1554

Überragender Spieler bei den Kurstädtern war Stürmer Tobias Schwab, der gleich vier Treffer zum Erfolg beisteuerte. Überhaupt war es seine Sturmreihe, die bei sieben der zehn Tore auf dem Eis stand und somit bestens gerüstet in das Spitzenspiel am Sonntag zuhause gegen Dortmund geht.
Während bei den Gästen mit Pierre Wex (Meniskusverletzung), Dennis Cardona (beruflich verhindert) sowie Kevin Lavallee (wurde geschont nach überstandener Grippe) drei Akteure fehlten, waren bei den Hausherren gleich acht Spieler nicht mit dabei. Unter ihnen tummelten sich mit Konstantin Firsanov, Jan-Phillip Priebsch, Marc Dillmann und Robby Hein durchaus prominente Namen, so dass die Ice Aliens gerade mal 14 Feldspieler aufbieten konnten. Dennoch war es in den ersten Minuten ein ausgeglichenes Match, das die Hessen mit zunehmender Spieldauer aber immer mehr kontrollierten. Folgerichtig fiel das 0:1 für die Gäste in der 5.Minute durch Tim May, der bei seinem zweiten Saisontor von Matthias Baldys mit einem Querpass mustergültig bedient wurde. Der Treffer deutete sich an, nachdem zuvor bereits Stanley und Kujala gefährlich vor Ratingens Goalie Dennis Kohl auftauchten. Gut 150 Sekunden später erzielte Tobias Schwab unter dem Jubel der gut 50 mitgereisten EC-Fans bereits das 2:0, sein Schuss wurde jedoch von Aliens-Verteidiger Francesco Lahmer unhaltbar für Kohl abgefälscht. Ratingen hatte im Grunde genommen nur eine gefährliche Szene durch den freistehenden Top-Torschützen Lance Monych in der 7.Minute, EC-Goalie Markus Keller entschärfte aber souverän den Schuss des Kanadiers. Die Gäste zeigten anschließend ob des schweren Heimspiels am Sonntag gegen Dortmund nicht mehr als nötig, während die Hausherren keine Durchschlagskraft entwickeln konnten. Somit blieben die beiden Treffer die Höhepunkte im ersten Abschnitt.
Im Mitteldrittel war es eine einzige Demonstration der Roten Teufel gegen erschreckend schwache Ice Aliens, die sich nach zwei weiteren Treffern von Schwab zum Hattrick (23. und 28.) vollends hängen ließen. Weibler (30.), Maaßen (33.) sowie erneut Schwab nur acht (!) Sekunden nach dem sechsten Tor erhöhten auf 7:0 für die Gäste. Einzig ein Fehler von Markus Keller, der die Scheibe schnell spielen wollte und stattdessen genau auf den Schläger von Sören Hauptig passte, sorgte für das erste Tor der Ice Aliens (33.). Lanny Gare traf vor der zweiten Pause für die eher noch mit angezogener Handbremse spielenden Kurstädter zum 8:1 und hätte sogar mit zwei Mann weniger (Stanley und Baldys saßen in der Kühlbox) fast noch das neunte Tor markiert, doch der Schuss des Bad Nauheimer Kapitäns ging knapp am Gehäuse vorbei.
Nur 25 Sekunden waren im Schlussabschnitt gespielt, da traf Ratingens Aminikia zum 2:8 im Powerplay, nachdem Striepeke noch eine Strafe aus dem Mitteldrittel absitzen musste. Der Shutout von Markus Keller war ohnehin schon seit der 33.Minute gelaufen, so dass dieser Treffer lediglich Ergebniskosmetik bedeutete. Dieselbe Konstellation war es auch beim 3:8, als Christian Franz auf der Strafbank saß und Aminikia wieder von Kohmann beim Schuss in den Winkel bedient wurde. Fred Carroll nahm anschließend eine Auszeit, weil ihm seine Spieler nun zu lässig agierten und er das Tempo sowie die Konzentration ob des Matches am Sonntag gegen Dortmund hoch halten wollte. Seine Spieler beherzigten dies und erhöhten wieder den Druck. Michel Maaßen besorgte das 9:3 in der 50.Minute, nach dem Patrick Glatzel für Markus Keller zwischen die Bad Nauheimer Pfosten kam, um so noch ein paar Minuten Eiszeit zu bekommen. Viel passierte anschließend nicht mehr, lediglich Jannik Striepeke traf in der vorletzten Minute zum 10:3 für die Gäste, die somit nach dem 10:1 gegen Hamm erneut zweistellig in der Zwischenrunde siegen. Am Sonntag kommt es nun zum absoluten Spitzenspiel im Colonel-Knight-Stadion gegen den EHC Dortmund (Beginn 19 Uhr), der heute Frankfurt schlug und wie die Kurstädter 18 Punkte auf dem Konto haben. Mit einem Sieg könnten sich die Roten Teufel somit die alleinige Tabellenführung erspielen und gleichzeitig mehr als ein Bein in der Endrunde haben.
Ice Aliens Ratingen - EC Bad Nauheim 3:10 (0:2, 1:6, 2:2)
Tore:
0:1 (04:30) May (Baldys)
0:2 (07:09) Schwab (Weibler)
0:3 (22:33) Schwab (Striepeke)
0:4 (27:38) Schwab (Weibler, Gare)
0:5 (29:49) Weibler (Gare, Schwab)
0:6 (32:03) Maaßen (Stanley)
0:7 (32:11) Schwab (Gare)
1:7 (32:48) Hauptig
1:8 (34:36) Gare (Mangold)
2:8 (40:25) Aminikia (Kohmann) PP 5-4
3:8 (45:19) Aminikia (Kohmann) PP 5-4
3:9 (49:24) Maaßen (May)
3:10 (58:39) Gare (Schwab)
Strafminuten: IAR 2 / ECN 10
Zuschauer: 316

eishockey.net / PM Bad Nauheim

In neuem Fenster
Alle drucken
EC Bad Nauheim Ergebnisinfo 09.10.2011


X



Posteingang
X

AntwortenAntworten
Mehr
Christian Berger

Details anzeigen 22:31 (vor 13 Minuten)

Mit 4:2 (1:1, 0:2, 1:1) gewannen die Roten Teufel vom EC Bad Nauheim heute Abend ihr Auswärtsspiel bei den Moskitos aus Essen und gaben somit die richtige Antwort auf das für alle enttäuschende 2:4 vom Freitag zuhause gegen Hamm. Trainer Fred Carroll wechselte wie angekündigt auf den Ausländerpositionen und ließ Kevin Lavallee für Kapitän Lanny Gare in der ersten Formation auflaufen. Das erste Drittel gestalteten die Hessen mehr als überlegen gegen eine Essener Mannschaft, die ihr erstes Punktspiel der Saison bestritt. Man drückte permanent in Richtung Tor von Essens Goalie Lüttges, der sich über mangelnde Arbeit nicht beklagen brauchte. Es bedurfte aber erst einer Überzahl-Situation in der 11.Minute, die Nauheims Janne Kujala zum 1:0 für den EC abschloss. Den Ausgleich zum 1:1 durch Brinkmann in der 13.Minute war eigentlich der erste gute Angriff der Hausherren, der sofort belohnt wurde. Die Gäste ließen sich aber nicht beirren und spielten weiter nach vorne und waren das bessere Team. Der Pfosten nach einem Schwab-Schuss (15.) sowie die Latte nach einem feinen Rückhandschuss von Stanley (17.) verhinderten eine Pausenführung zugunsten der Gäste. Auch ein vermeintlicher Treffer von Alexander Baum wurde nicht gegeben, der Referee sah die Scheibe nicht in vollem Umfang über der Torlinie.

Die Tore sollten aber im Mittelabschnitt vorentscheidend fallen: die Hessen waren dominant und kamen zu Chancen durch Lavallee, Cardona und Stanley, die zwar allesamt ungenutzt blieben, es schien aber nur eine Frage der Zeit zu sein, ehe das Führungstor fallen sollte. In der 30.Minute war es dann soweit, als Pierre Wex eine tolles Zuspiel von Dylan Stanley zum 2:1 für den EC verwerten konnte. Nun waren die Wetterauer vollends im Spiel und erhöhten nochmal den Druck auf den Essener Kasten. Zunächst verhinderte erneut die Latte nach einem Schuss von Tobias Schwab das dritte Tor, kurz vor der zweiten Pause war es aber wieder Neuzugang Janne Kujala, der die gut 80 mitgereisten EC-Fans mit der 3:1-Pausenführung erfreuen konnte.

Mit Beginn des letzten Abschnitts versäumten es die Roten Teufel, den Sack frühzeitiger zuzumachen. Chancen hierzu waren da, es blieb aber den Moskitos durch Mikka Jäske mit dem 2:3 in der 49.Minute vorbehalten, das Geschehen noch einmal spannend zu machen. Aus Gäste-Sicht war dies mehr als unnötig, denn die Gelegenheiten, das Match vorzeitig zu entscheiden, waren das ganze Spiel über bereits gegeben. Wer weiß, wie die Partie gelaufen wäre, hätte Keller einen Penalty gegen Jäske anschließend nicht gehalten, so aber blieben die Kurstädter mit dem einen Tor vorne. Unmut zog der Unparteiische auf sich, als er einen Treffer von Dennis Cardona nicht gab, nachdem das Gehäuse erst nach dem Überschreiten des Pucks über die Torlinie verschoben wurde. Diese Szene gab den Hessen aber nochmal Auftrieb, die hinten sicher standen und die Angriffe der Moskitos zunichte machten. Als die Hausherren in der Schlussminute ihren Goalie zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahmen, war es schließlich Matthias Baldys, der mit dem 4:2 die Partie verdientermaßen entschied und somit den zweiten Sieg im vierten Spiel klarmachte.

Zieht man ein kleines Zwischenresumee nach den ersten beiden Wochenenden, so lässt sich tendenziell ablesen, dass es mitnichten die absolut dominierende Liga der vermeintlichen Favoriten ist. Zogen die Roten Teufel am Freitag noch den Kürzeren gegen Hamm, so mussten auch die Frankfurter Löwen heute Abend bei den Eisbären mit 3:5 Federn lassen, so dass die Westfalen ein Sechs-Punkte-Wochenende feiern können. Die Elche aus Dortmund hatten heute lange Zeit beim 5:3-Sieg gegen Ratingen zu kämpfen, auch Kassel hatte am zweiten Spieltag Mühe beim 3:2 gegen die Ice Aliens. Es ist und bleibt also spannend in der Westgruppe, in der es für den EC Bad Nauheim am nächsten Freitag um 19.30 Uhr in Duisburg weitergeht. Das nächste Heimspiel bestreiten die Hessen am kommenden Sonntag um 19 Uhr gegen Herford.

Moskitos Essen - EC Bad Nauheim 2:4 (1:1, 0:2, 1:1)
Tore:
0:1 (11.) Kujala (Stanley, Schwab) 5-4
1:1 (13.) Brinkmann (Grein)
1:2 (30.) Wex (Stanley, Lavallee)
1:3 (39.) Kujala (Schwab, Baum)
2:3 (49.) Jäske (Linda, Lüttges)
2:4 (60.) Baldys (5-6) ENG

Mit freundlichen Grüßen
Christian Berger

- Pressesprecher -
EC RT Bad Nauheim GmbH
Firmensitz: Nördlicher Park, 61231 Bad Nauheim
Registergericht: Amtsgericht Friedberg/Hessen, HRB 6383
Geschäftsführer: Andreas Ortwein
www.ec-badnauheim.de

Antworten

Weiterleiten
â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ