ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Michael Wolf verlässt die Iserlohn Roosters

Þ02 Juni 2014, 10:59
Ғ2056
Nach neun Jahren am Seilersee wechselt das Aushängeschild aus persönlichen Gründen zurück in seine bayrische Heimat und hat einen neuen Vertrag bei Red Bull München unterschrieben. Der 33jährige hatte eigentlich einen Kontrakt bis zum Ende der kommenden Spielzeit am Seilersee. „Michaels Verdienste um die Iserlohn Roosters und sein Wunsch näher bei Freunden und Familie zu sein, haben uns veranlasst, uns intensiv mit seiner Anfrage auseinanderzusetzen und sie, auch im Sinne der Organisation der Iserlohn Roosters, mit ´Ja` zu beantworten“, erklärt Clubchef Wolfgang Brück. Über die weitergehenden Modalitäten des Wechsels wurde zwischen allen Seiten Stillschweigen vereinbart.  

„Dies ist aus meiner Sicht ein sehr trauriger, aber auch positiver Tag. Der Abschied vom Seilersee, von dem Verein, der mich hat zu dem werden lassen, was ich heute bin, der Abschied von den Menschen in dieser Stadt, mit denen ich freundschaftlich verbunden bin, und so unglaublich viele Kleinigkeiten mehr, machen es mir schwer heute Abschied zu nehmen, obwohl ich das eigentlich gar nicht tue“, so Wolf. Auch aufgrund der Geburt seiner Tochter sei der Wunsch in die Heimat zurückzukehren und seiner Familie zu ermöglichen, die Kleine aufwachsen zu sehen, immer größer geworden. Hinzu kommt das langjährig bekannte Interesse des EHC bzw. von Red Bull München, Wolf unter Vertrag zu nehmen. „Die Münchener haben ihr Angebot erneuert. In Kombination mit meiner persönlichen Situation und sportlichen Ambitionen, ist aus meiner Sicht jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, sich einer neuen sportlichen Herausforderung meiner Karriere zu stellen“, betont Wolf weiter.

Aus diesem Grund sei er nun auf die Roosters zugegangen.  „Wir werden die Lücke, die Michael Wolf hinterlässt, nicht mit einem einzigen Spieler schließen können. Seine sportlichen Leistungen und seine exponierte Position in der Mannschaftshierarchie hinterlassen eine Lücke, die wir versuchen werden zu schließen“, ergänzt Wolfs Entdecker, Roosters-Manager Karsten Mende, der persönlich sehr traurig über Wolfs Abschied ist, aber seine Gründe nachvollziehen kann. Der ehemalige Nationalspieler weiß auch, dass das Ende der Zusammenarbeit lediglich um eine Saison vorgezogen wird, da Wolfs Vertrag ohnehin im kommenden Sommer ausgelaufen wäre.

„Die Beziehung dieses Vereins zu Michael Wolf war über so viele Jahre von besonderem Vertrauen und einem Höchstmaß an Integrität geprägt, die man im Sport unserer Tage immer seltener findet. Heute sollte niemand ärgerlich über die von beiden Seiten getroffene Entscheidung sein, vielmehr sollten wir stolz darauf sein, dass Spieler und Verein diese einzigartige Zeit miteinander verbringen durften“, ergänzt Wolfgang Brück. Michael Wolf werde für immer fester Bestandteil der Iserlohner Eishockeygeschichte sein und ein Freund, dessen Leistungen und dessen Persönlichkeit man niemals vergessen werde.

eishockey.net / PM Iserlohn Roosters

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ