ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Memmingen siegt vor 2.700 Zuschauern!

Þ21 November 2009, 07:45
Ғ1689

Von Beginn an ging auf dem Eis die Post ab und die Indians stürmten auf das Tor der Gäste, was nach gerade einmal 55 Sekunden zum ersten mal belohnt wurde. Die #55 Markus Kerber traf zum 1:0.

Die Hausherren marschierten weiter und konnten durch eine sehenswerte Kombination der ersten Reihe zwei Minuten später auf 2:0 erhöhen. Diesmal war es Daniel Pfeiffer, welcher von Martin Löhle und Jim Nagle bedient wurde. Im weiteren Verlauf des ersten Drittels erarbeiteten sich die Hausherren viele Chancen welche nicht genutzt wurden. Die Gäste hingegen fanden überhaupt nicht ins Spiel und waren daher auch in keinster Weise gefährlich.

Das zweite Drittel konnten die Indians in Überzahl beginnen nachdem zum Ende des ersten Drittels ein Sonthofer Spieler in die Kühlbox geschickt wurde. Die Gastgeber ließen sich nicht lange bitten und erhöhten durch Martin Jainz auf 3:0. Die Indians nahmen nun etwas Tempo aus dem Spiel und Sonthofen kam jetzt auch zu ersten Chancen, welche dann auch in der 29. Minute genutzt wurden. Patrick Bernier verkürzte auf 3:1. Die Hausherren nahmen daher wieder etwas Fahrt auf und konnten nur wenige Minuten später in Überzahl erneut durch Markus Kerber den alten Abstand wieder herstellen. Nun konnten die Gastgeber fast nach belieben kombinieren und hatten das Spiel wieder fest im Griff.  Was auch dann in Tore umgesetzt wurde. Das 5:1 erzielte Manfred Pietsch der einen Blitzschnellen Konter zusammen mit Ingo Nieder und Armin Ullmann abschließen konnte. Mit dieser komfortablen Führung ging es dann zum letzten Pausentee in die Kabinen.

Das letzte Drittel sollte dann für die Gäste aus dem Oberallgäu bitter werden. ?Balu? war mit den beiden ersten Dritteln mehr als bedient und machte nun Platz für Marcus Naumann. Doch die Indians nahmen auch auf den neuen Torhüter keine Rücksicht und machten dort weiter, wo sie zuvor aufgehört hatten.  Vorne wurde richtig Dampf gemacht und hinten Stand die ECDC Abwehr bombenfest, was dem ERC jegliche Chance nahm so richtig ins Spiel zu finden. Die Gäste wurden phasenweise vorgeführt und Mike Dolezal, der von Markus Kerber die Vorlage erhielt, erhöhte in Unterzahl mit einem genialen Tor auf 6:1.  In der 54. Minute verkürzten die Gäste auf 6:2, doch die passende Antwort darauf hatte erneut das Duo Dolezal/Kerber. Diesmal aber wurde Kerber von Dolezal bedient und der lies sich die Chance nicht nehmen, seinen dritten Treffer zum 7:2 an diesem Abend zu erzielen. Armin Ullmann schraubte in der 57. Minute das Ergebnis weiter in der Höhe ehe Martin Löhle in der 59. Minute zum Endstand von 9:3 einnetzte. Der zwischenzeitliche  Treffer zum 8:3 für Sonthofen hatte nur noch kosmetische Auswirkungen.

Dieses Spiel war wieder einmal der Beweis dafür, dass Eishockey in Memmingen wieder Spass macht. Denn dieses Spiel war wieder einmal Eishockey vom feinsten und damit auch beste Werbung für den ECDC Memmingen.

ECDC Memmingen : ERC Sonthofen 9:3 (2:0/3:1/4:2)
1:0 (00:55) Kerber (Pyka); 2:0 (02:50) Pfeiffer (Löhle, Nagle); 3:0 (21:42) Jainz (Börner 5-4); 3:1 (28:16) Bernier (Cech, Sing);
4:1 (32:33) Kerber (Dolezal, Jorde, 5-4); 5:1 (34:17) Pietsch   (Nieder, Ullmann); 6:1 (51:33) Dolezal (Kerber 4-5); 6:2 (53:24) Bernier (Endras, Feilmeir); 7:2 (54:46) Kerber (Dolezal); 8:2 (56:24) Ullmann (Nieder); 8:3 (56:31) Endras (Varianov, Bernier); 9:3 (58:15) Löhle (Tenschert, Dolezal)

Strafminuten: ECDC = 8 / ERC = 12
Zuschauer: 2700

eishockey.net / PM Memmingen Indians

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ