Anzeige

Krefeld Pinguine VS Ravensburg Towerstars - 28-03-2025

28.03.2025

Krefeld Pinguine
Krefeld Pinguine
Ι - Ε
Ravensburg Towerstars
Ravensburg Towerstars
ή28.03.2025, 19:30 Uhr
ǫLiveberichtš
1. Drittel
2:0
2:1
2. Drittel
3. Drittel
29.03.25
00:04
Verletzungssorgen bei den Krefeld Pinguinen: Konze und Riefers fallen aus Trotz des überzeugenden 5:1-Siegs im ersten Playoff-Halbfinalspiel gegen die Ravensburg Towerstars gibt es für die Krefeld Pinguine eine bittere Nachricht: Karl Konze und Philipp Riefers mussten verletzt das Spiel vorzeitig beenden. Karl Konze zog sich bereits im zweiten Drittel nach einem unglücklichen Zweikampf an der Bande eine Verletzung am Unterkörper zu. Der Verteidiger versuchte zunächst weiterzuspielen, musste dann aber wenige Minuten später das Eis verlassen und kehrte nicht mehr zurück. Philipp Riefers, der das erste Tor der Partie vorbereitete, bekam im dritten Drittel einen harten Check ab und blieb kurz liegen. Der Stürmer wurde anschließend gestützt vom Eis geführt und konnte nicht weiterspielen. Über die genaue Schwere der Verletzungen und eine mögliche Ausfallzeit der beiden Spieler gibt es noch keine offiziellen Angaben. Trainer Thomas Popiesch zeigte sich nach dem Spiel besorgt: “Natürlich hoffen wir, dass es nichts Ernstes ist. Beide sind wichtige Spieler für unser Team, und gerade in den Playoffs zählt jeder Mann. Wir müssen abwarten, was die medizinischen Untersuchungen ergeben.” Ob Konze und Riefers im zweiten Spiel der Serie wieder einsatzfähig sind, bleibt abzuwarten. Die Krefelder müssen sich möglicherweise auf personelle Umstellungen einstellen, wenn sie am Sonntag erneut auf die Towerstars treffen.
29.03.25
00:00
Krefeld dominiert Ravensburg mit 5:1 – Pinguine sichern sich 1:0-Serienführung Die Krefeld Pinguine haben das erste Spiel der Playoff-Halbfinalserie gegen die Ravensburg Towerstars eindrucksvoll mit 5:1 (1:0, 1:1, 3:0) gewonnen und damit einen wichtigen ersten Schritt in Richtung Finale gemacht. Vor 7.511 Zuschauern in der Yayla Arena war Yushiroh Hirano mit zwei Toren einer der entscheidenden Akteure. Frühe Führung für Krefeld – Ravensburg vergibt Chancen Beide Teams starteten mit hohem Tempo in die Partie und suchten früh den Abschluss. Bereits in der zweiten Minute hatte Erik Karlsson eine Großchance für die Gäste, scheiterte jedoch an Krefelds starkem Torhüter Felix Bick. Auch Robbie Czarnik vergab wenig später eine gute Möglichkeit. Krefeld ging dann in der 7. Minute in Führung. Nach einem Fehler der Ravensburger Defensive an der blauen Linie landete die Scheibe bei Philip Riefers, der direkt abzog. Yushiroh Hirano fälschte den Schuss unhaltbar für Towerstars-Torhüter Ilya Sharipov zum 1:0 ab. Ravensburg drängte anschließend auf den Ausgleich, konnte jedoch drei Powerplays nicht nutzen. Während das erste Überzahlspiel noch gefährlich war, stand Krefeld in den weiteren Unterzahlsituationen sicher und verteidigte konsequent. So blieb es bis zur ersten Pause bei der knappen Führung der Gastgeber. Kurioser Gegentreffer bringt Ravensburg zurück ins Spiel Im zweiten Drittel bauten die Pinguine ihren Vorsprung in der 28. Minute aus. Nach einem schnellen Spielaufbau legte Maximilian Adam den Puck an die linke Seite zu Lucas Lessio, der mit einem präzisen Schuss ins kurze Eck zum 2:0 traf. Doch die Antwort der Gäste folgte prompt – wenn auch auf kuriose Weise. Nur eine Minute nach dem Krefelder Treffer wollte Davis Vandane die Scheibe aus der eigenen Zone klären, traf sie jedoch unglücklich. Der Puck segelte direkt ins eigene Tor und bescherte den Ravensburgern den unerwarteten 2:1-Anschluss (29.). Offiziell wurde Nick Latta als Torschütze eingetragen. Anschließend übernahmen die Gäste die Kontrolle und setzten Krefeld unter Druck. Sie erspielten sich mehrere gute Chancen, doch Felix Bick zeigte sich erneut als sicherer Rückhalt. Die Pinguine überstanden diese kritische Phase und retteten die knappe Führung in die zweite Pause. Drei späte Tore besiegeln Krefelder Sieg Im Schlussabschnitt fanden die Pinguine wieder besser ins Spiel und ließen den Gästen nur noch wenig Raum zur Entfaltung. Die Vorentscheidung fiel in der 57. Minute: Marcel Müller spielte einen präzisen Diagonalpass an den langen Pfosten, wo Max Newton den Puck mit dem Schlittschuh stoppte und Yushiroh Hirano mustergültig bediente. Dieser musste nur noch ins fast leere Tor einschieben – 3:1 für Krefeld. Kurz darauf kam es zu einer hitzigen Szene, als Robbie Czarnik Christian Kretschmann mit einem Bandencheck zu Fall brachte. In der anschließenden Auseinandersetzung kassierten mehrere Spieler Strafen, doch Krefeld ging mit einem Powerplay aus der Situation hervor. Diese Überzahl nutzten die Pinguine eiskalt. Mike Fischer spielte von hinter dem Tor auf Jon Matsumoto, der frei vor Sharipov auftauchte und zum 4:1 traf (60.). Den Schlusspunkt setzte Philipp Kuhnekath nur wenige Sekunden später mit einem Empty-Net-Tor nach einem Ravensburger Timeout – 5:1. Trainerstimmen: Popiesch lobt Defensivleistung Krefelds Trainer Thomas Popiesch zeigte sich zufrieden mit dem Auftakt in die Serie: “Spiel 1 ist immer wichtig, um in die Serie zu kommen. Wir haben uns in den ersten beiden Dritteln schwergetan, vor allem wegen der vielen Strafen. Aber unser Unterzahlspiel war stark, und ab der zweiten Hälfte haben wir die richtigen Entscheidungen getroffen. Wir haben das Spiel kontrolliert und den Puck konsequent in die Ravensburger Zone gebracht – das war der Unterschied.” Mit diesem überzeugenden Sieg gehen die Krefeld Pinguine mit einer 1:0-Führung in das zweite Spiel der Serie. Dennoch erwartet Popiesch weiterhin enge Duelle, in denen Ravensburg alles daransetzen wird, den Ausgleich zu erzwingen.
ȋ
End match:
Spiel vorbei!
Endstand: 5:1

3. Drittel

β
00:40
Philipp Kuhnekath
Krefeld Pinguine
Tor: Krefeld Pinguine 5:1
Sharipov bleibt aus dem Kasten, da netzt Kuhnekath ins leere Tor
β
00:59
Jon Matsumoto
Krefeld Pinguine
Tor: Krefeld Pinguine 4:1
Weiß spielt rechts an der Bande zurück auf Fischer, der sofort per Rückhand in den Slot, da steht Matsumoto komplett blank und tanzt Sharipov aus, die Halle steht Kopf
å
00:59
Ravensburg Towerstars
Timeout: Ravensburg Towerstars
03:06
Mathew Santos
Ravensburg Towerstars
Strafe: Ravensburg Towerstars - 2 Minuten / Cross-Check
03:06
Robbie Czarnik
Ravensburg Towerstars
Strafe: Ravensburg Towerstars - 2 Minuten / Bandencheck
03:06
David Cerny
Krefeld Pinguine
Strafe: Krefeld Pinguine - 2 Minuten / unnötige Härte
β
03:40
Yushiroh Hirano
Krefeld Pinguine
Tor: Krefeld Pinguine 3:1
Marcel Müller legt auf dem am langen Pfosten wartenden Newton, der direkt zu Hirano vor Sharipov, Hirano lässt klatschen ins lange Eck, Tor Krefeld
05:45
Robbie Czarnik
Ravensburg Towerstars
Strafe: Ravensburg Towerstars - 2 Minuten / Halten
ʟ
09:47
Powerbreak
14:30
Fabio Sarto
Ravensburg Towerstars
Strafe: Ravensburg Towerstars - 2 Minuten / Wechselfehler
Was Krefeld kann, kann Ravensburg auch, Wechselfehler, 2 Minuten
ʟ
19:59
Das Spiel läuft wieder.

2. Drittelpause

Я
Das Spiel ist in Pause

2. Drittel

05:29
Maximilian Hops
Krefeld Pinguine
Strafe: Krefeld Pinguine - 2 Minuten / Wechselfehler
Wechselfehler bei den Pinguinen
β
11:30
Nick Latta
Ravensburg Towerstars
Tor: Ravensburg Towerstars 2:1
Krefeld gewinnt das Bully, Vandane möchte die Scheibe hinter das Tor von Bick in die Rundung pfeffern und Tunnelt Bick dabei in die eigenen Maschen, auch ne Art den Gegner zurückzubringen
11:33
Christian Kretschmann
Krefeld Pinguine
Strafe: Krefeld Pinguine - 2 Minuten / Spielverzögerung
Kretschmann zeiht das Gummi ohne Not hoch über das Trennglas vom Sprechertisch, unnötige Strafe
β
12:53
Lucas Lessio
Krefeld Pinguine
Tor: Krefeld Pinguine 2:0
Adam an der Blauen gibt ab auf halb Rechts, da steht Lessio, der nimmt die Scheibe an und zimmert das Spielgerät über Sharipov´s Fanghand in den Knick, aber sowas von Kompromisslos
13:38
Max Newton
Krefeld Pinguine
Strafe: Krefeld Pinguine - 2 Minuten / Haken
14:46
Adam Payerl
Ravensburg Towerstars
Strafe: Ravensburg Towerstars - 2 Minuten / unnötige Härte
15:51
Davis Vandane
Krefeld Pinguine
Strafe: Krefeld Pinguine - 2 Minuten / Stockschlag
Vandane geht für den Moment in die Kabine, Strafe wird von Hops abgesessen
16:45
Ralf Rollinger
Ravensburg Towerstars
Strafe: Ravensburg Towerstars - 2+2 Minuten / Hoher Stock
ʟ
19:59
Das Spiel läuft wieder.

1. Drittelpause

Я
Das Spiel ist in Pause

1. Drittel

ʟ
01:08
7.511 Zuschauer sind zu Besuch in Krefeld
02:35
Maximilian Adam
Krefeld Pinguine
Strafe: Krefeld Pinguine - 2 Minuten / Stockschlag
07:13
Luca Hauf
Ravensburg Towerstars
Strafe: Ravensburg Towerstars - 2 Minuten / Stockschlag
09:48
Maximilian Adam
Krefeld Pinguine
Strafe: Krefeld Pinguine - 2 Minuten / Beinstellen
Witz Strafe für Adam der einen glasklaren Hipcheck fährt, was der Schiedsrichter da gesehen hat ist mir tatsächlich ein Rätsel
ʟ
11:17
Powerbreak
β
13:40
Yushiroh Hirano
Krefeld Pinguine
Tor: Krefeld Pinguine 1:0
Viel Verkehr vor Sharipov, Schuss von Vandane aus dem Hintergrund, Hirano steht vor dem Torraum und wird von einem Ravensburger leicht gedrückt, Hirano lenkt den Puck ab, der im hohen Bogen über Sharipov vor die Linie fällt und ins Tor trudelt
ǭ
13:40
Yushiroh Hirano
Krefeld Pinguine
VAR: Krefeld Pinguine
Ravensburg beklagt Torhüterbehinderung, war es aber nicht, Fehler von Sharipov
ǭ
14:53
Lukas Mühlbauer
Ravensburg Towerstars
VAR: Ravensburg Towerstars
Mühlbauer beförderte den Puck mit der Faust ins Tor, kein Tor. Riefers und er regelten das Gestocher unter "Männern", daher auch die Strafen
14:53
Lukas Mühlbauer
Ravensburg Towerstars
Strafe: Ravensburg Towerstars - 2 Minuten / unnötige Härte
14:53
Philip Riefers
Krefeld Pinguine
Strafe: Krefeld Pinguine - 2 Minuten / unnötige Härte
16:27
Alexander Weiß
Krefeld Pinguine
Strafe: Krefeld Pinguine - 2 Minuten / Haken
ȋ
20:00
Start game:
Spiel gestartet!

Vor dem Spiel

28.03.25
18:52
Die Krefeld Pinguine und die Ravensburg Towerstars bereiten sich derzeit auf dem Eis für das erste Spiel ihrer Best-of-Seven-Halbfinalserie in den DEL2-Playoffs vor. Das Spiel beginnt 37 min in der Yayla-Arena in Krefeld. In der Hauptrunde dieser Saison trafen beide Teams viermal aufeinander, wobei jede Mannschaft zwei Siege verbuchen konnte. Die Krefeld Pinguine sicherten sich ihren Platz im Halbfinale durch einen 4:2-Seriensieg gegen die Blue Devils Weiden, während die Ravensburg Towerstars den EV Landshut ebenfalls mit 4:2 besiegten.
28.03.25
11:27
Pinguine bereit für das Play-off-Halbfinale gegen Ravensburg Trainer und Team optimistisch – Fans sorgen für Gänsehautstimmung Herzlich willkommen zum ersten Play-off-Halbfinale. Heute um 19:30 Uhr beginnt für die Krefeld Pinguine in der Yayla-Arena das Play-off-Halbfinale der DEL2 gegen die Ravensburg Towerstars. Vor zwei Jahren musste sich Krefeld in der gleichen Runde mit 1:4 geschlagen geben – diesmal soll es anders laufen. Die Fans bereiten eine spektakuläre Choreografie vor, um ihr Team auf dem Weg ins Finale zu pushen. Die Hauptrundenbilanz beider Teams ist nahezu ausgeglichen. Wer die kleinen Details für sich entscheidet und das Spieltempo bestimmt, wird die Serie gewinnen. Heimvorteil als entscheidender Faktor Marcel Müller warnt vor der Stärke der Towerstars, sieht aber auch Chancen: „Ravensburg hat ein starkes Überzahlspiel, aber wir müssen in der Defensive kompakter stehen. Der Heimvorteil könnte in einer langen Serie entscheidend sein – unsere Fans geben uns den extra Push.“ Torhüter Felix Bick, der im letzten Jahr mit Bad Nauheim im Finale gegen Ravensburg unterlag, betont: „Sie sind extrem laufstark und präsent vor dem Tor. Wir müssen defensiv stabil sein und unsere Chancen effizient nutzen.“ Trainer Thomas Popiesch fordert von seinem Team volle Konzentration: „Gegen Weiden waren wir anfangs nicht wach genug, das darf uns nicht wieder passieren. Ravensburg darf keinen Rhythmus finden.“ Die körperliche Präsenz, Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und mentale Stärke werden laut ihm entscheidend sein. Saisonziel erreicht – aber der Titel bleibt das große Ziel Hauptgesellschafter Peer Schopp sieht das Erreichen des Halbfinals als wichtigen Meilenstein: „Das war unser realistisch gesetztes Ziel vor der Saison.“ Doch jetzt will man mehr: „Natürlich ist die Meisterschaft unser Traum. Auch der Aufstieg bleibt ein Thema – einige Sponsoren haben bereits signalisiert, ihre Unterstützung auszubauen.“ Mit Heimvorteil, Selbstbewusstsein und klarem Fokus gehen die Pinguine in die Serie – mit dem festen Ziel, ins Finale einzuziehen.
27.03.25
14:12
Die Halbfinal Serie zwischen den Krefeld Pinguinen und den Ravensburg Towerstars verspricht eine enge und hart umkämpfte Angelegenheit zu werden. Die Hauptrundenbilanz spricht mit 7:5 Punkten und 13:8 Toren zwar leicht für Ravensburg, doch in den Play-offs zählen andere Faktoren – Tagesform, Anpassungsfähigkeit und mentale Stärke. Beide Teams haben in den bisherigen Play-offs Schwächen in der Defensive gezeigt, was sich in jeweils 17 kassierten Gegentoren widerspiegelt. Während die Krefelder eine breitere Verteilung der Tore auf verschiedene Spieler haben, sind die Towerstars stark von ihrem Top-Trio Karlsson, Czarnik und Santos abhängig. Ein Vorteil für Krefeld könnte die Disziplin sein, denn Ravensburg war sowohl in der Hauptrunde als auch in den Play-offs das Team mit den meisten Strafzeiten. Auch personell gibt es Unterschiede: Während Krefeld weiter auf einige Spieler verzichten muss, könnte Ravensburgs Kapitän Max Hadraschek zurückkehren. Die Unterstützung der Fans dürfte in Krefeld groß sein, da der Run auf Tickets ungebrochen ist. Zudem könnte es im Gästeblock Unterstützung für die Towerstars aus Düsseldorf geben, da ein Ravensburger Meistertitel indirekt Auswirkungen auf den Klassenerhalt der DEG hätte. Letztlich wird die Tagesform der Torhüter – Felix Bick für Krefeld und Ilya Sharipov für Ravensburg – sowie die Effizienz in Überzahl eine große Rolle spielen. Die bisherigen Duelle zeigen, dass beide Mannschaften auf Augenhöhe sind, weshalb eine lange und spannende Serie zu erwarten ist.

Starting-Six - Krefeld Pinguine

Namen Position
Felix Bick Felix Bick Torhüter
Davis Vandane Davis Vandane Verteidiger
Steven Raabe Steven Raabe Verteidiger
Lucas Lessio Lucas Lessio Stürmer
Max Newton Max Newton Stürmer
Yushiroh Hirano Yushiroh Hirano Stürmer

Starting-Six - Ravensburg Towerstars

Namen Position
Ilya Sharipov Ilya Sharipov Torhüter
Denis Pfaffengut Denis Pfaffengut Verteidiger
Simon Sezemsky Simon Sezemsky Verteidiger
Louis Latta Louis Latta Stürmer
Luca Hauf Luca Hauf Stürmer
Nick Latta Nick Latta Stürmer
Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige