ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Ι-Η
(0:1) - (3:2) - (2:0)
21.10.2022, 20:00 Uhr

Knifflige Aufgaben in Füssen und Lindau

Blue Devils vor schwierigem Wochenende

Þ21 Oktober 2022, 09:11
Ғ586
ȭ
IMG_4656
IMG_4656

Nach einem anspruchsvollen Saisonstart, den die Blue Devils Weiden verlustpunktfrei absolvierten, steht die Mannschaft am Wochenende vor zwei spielerisch unangenehmen Aufgaben: Gegner sind der EV Füssen (9./ 7 Punkte) und die Lindau Islanders (12./ 5 Punkte). Die Blue Devils gehen als Favorit in beide Partien, sind sich aber im Klaren, dass beide Gegner an diesem Wochenende alles in die Waagschale werfen werden, um dem Tabellenführer ein Bein zu stellen. Los geht es am Freitagabend ab 20 Uhr mit einem Heimspiel gegen Füssen. Am Sonntag folgt dann die weite Reise an den Bodensee (Bully um 18 Uhr).

Die Siegesserie der Blue Devils Weiden geht weiter. Nach den Erfolgen in Höchstadt (5:2) und zu Hause gegen Peiting (6:3) bauen die Devils die Serie auf sechs Siege aus sechs Saisonspielen aus. Erfolgreichster Scorer in diesen beiden Partien war Edgars Homjakovs, der sowohl in Höchstadt als auch im Heimspiel jeweils drei Scorerpunkte verbuchte.

Am Wochenende stehen die Blue Devils Weiden vor zwei kniffligen Aufgaben. Die Partien gegen den EV Füssen und den EV Lindau fallen auf den ersten Blick nicht in die Kategorie Topspiel. Auf den zweiten Blick bergen sie jedoch das Potential zu Stolpersteinen zu werden. Beide Mannschaften werden versuchen zu verhindern, dass die Blue Devils ihre spielerische Überlegenheit ausspielen können und den Spielfluss der Devils früh stören.

Blue-Devils-Coach Sebastian Buchwieser blickt selbstbewusst auf das kommende Wochenende, hat aber eine klare Vorgabe an seine Mannschaft: „Egal gegen wen wir spielen, wenn wir diszipliniert und engagiert auftreten, ist es schwer uns zu schlagen.“

Personell kann das Trainer-Team an diesem Wochenende nicht aus dem Vollen schöpfen. Verteidiger Kurt Davis ist nach seiner Spieldauerdisziplinarstrafe aus dem Spiel gegen Peiting für das Spiel am Freitag gegen Füssen gesperrt. Der Amerikaner kehrt am Sonntag in den Kader zurück. Verletzungsbedingt wird Stürmer Philipp Siller am Wochenende nicht zum Einsatz kommen können. Ebenfalls aufgrund einer Verletzung ist Nardo Nagtzaam weiterhin nicht einsatzfähig. Chad Bassen kehrt hingegen ebenso in das Aufgebot zurück wie Alessandro Schmidbauer, der zuletzt in vier Partien für den Kooperationspartner Amberg auflief.

Die Gegner – EV Füssen und EV Lindau Islanders

Vier Niederlagen zu Saisonbeginn – der Auftakt ist dem EV Füssen misslungen. In den folgenden drei Partien gingen die Allgäuer dann siegreich vom Eis. Jeweils nach Verlängerung gelangen Siege gegen Lindau und Klostersee. Am vergangenen Sonntag siegte der EVF mit 4:0 gegen die Memmingen Indians und sicherte sich den ersten Dreier der Saison. Die beiden Kontingentspieler Janne Seppänen (Finnland) und Bauer Neudecker (USA) führen die interne Scorerwertung mit elf und zehn Scorerpunkte an. Der dritte Kontingentspieler der Füssener Jere Helenius (ebenfalls Finnland) verbuchte bislang sieben Scorer. Neben den drei Kontingentspielern sind Carl Zimmermann (aus Hamburg) und Victor Knaub (von den Hannover Scorpions) neu im Allgäu auf dem Eis. Mit Sam Payeur und Marc Besl haben zwei Akteure den EV Füssen vor der Saison gen Peiting verlassen. Ebenfalls nicht mehr im Kader steht der langjährige Verteidiger Lubos Velebny, der nun in Schongau aktiv ist.

Am Sonntag reisen die Blue Devils an den Bodensee. Beim EV Lindau steht die zweite Partie des Wochenendes an. Spielbeginn ist um 18 Uhr.

Die Lindauer haben im Sommer einen Großteil ihres Kaders verändert. Jere Laaksonen, Damian Schneider, Michal Bezouska, Dominik Patocka und Nolan Redler haben den Verein verlassen. Neu am Bodensee sind unter anderem Daniel Stiefenhofer (aus Bayreuth), Vincenz Mayer (aus Ravensburg), Marc Hofmann (aus Memmingen) und die beiden Kontingentspieler Arturs Sevcenko (Lettland) und Skylar Pacheco (Kanada), die zusammen mit dem Österreicher Martin Mairitsch das Konti-Trio der Lindauer bilden. Pacheco ersetzt dabei den Schweden Albin Lindgren, der vor Saisonbeginn aus persönlichen Gründen in seine schwedische Heimat zurückgekehrt ist.

Der bisherige Saisonverlauf kann die Lindauer nicht zufriedenstellen. Erst ein Sieg (7:1 gegen den Aufsteiger EHC Klostersee) steht zu Buche. Gegen Tölz und Füssen setzte es Niederlagen nach Verlängerung. Die restlichen Partien gegen Passau, Riessersee und Deggendorf gingen glatt verloren. Mit fünf Punkten belegen die Islanders vor diesem Wochenende nur Platz 12. Erfolgreichster Scorer ist Vincenz Mayer, der bislang ein Tor und acht Vorlagen verbuchen konnte. Das Lindauer Powerplay ist mit 25 Prozent Erfolgsquote das drittbeste der Oberliga Süd. In Unterzahl blieben die Lindauer in 75 Prozent der Fälle ohne Gegentor.

Ein Blick in die Liga

Die Blue Devils Weiden führen mit 18 Punkten weiterhin ohne Punktverlust die Oberliga Süd an. Es folgen die Höchstadt Alligators (15) sowie die beiden punktgleichen Mannschaften aus Bad Tölz und Rosenheim, die 13 Punkte auf ihrem Konto haben. Aufsteiger Klostersee hat am vergangenen Wochenende den ersten Punktgewinn feiern können, behält jedoch weiter die „Rote Laterne“ inne.

Die Scorerwertung führt der Garmischer Lubos Dibelka (4/9) mit 13 Scorerpunkten an. Sein Mannschaftskollege Robin Soudek (5/7) folgt gemeinsam mit Edgars Homjakovs (4/8) mit 12 Scorerpunkten auf dem zweiten Platz.

In den Teamstatistiken führen die Blue Devils die Powerplay-Statistik mit 50 Prozent Erfolgsquote an. In Unterzahl haben die Blue Devils am vergangenen Wochenende zwei Gegentore hinnehmen müssen und sind nun hinter dem Deggendorfer SC (89,7%) auf Rang zwei platziert (88,9%).

Das Spiel könnt Ihr in unserem kostenlosen Liveticker verfolgen.
ǫZUM LIVETICKER
Anzeige
â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ