ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Ice Dragons schlagen Rockets hochverdient!

Þ24 Dezember 2016, 08:40
Ғ1077
ȭ
Regionalliga_West_FULL
Regionalliga_West_FULL

... 920 Zuschauer, fantastische Stimmung in der Eishalle, das Comeback von Killian Hutt und ein überzeugender, hochverdienter Sieg, was sollte das Herforder Eishockeyherz mehr wollen?

Nun gut, weniger Nervenkitzel ob der vergebenen Torchancen vielleicht, doch am Ende gewannen die Ice Dragons klar mit 5:2!

Die Ice Dragons, ohne Donatas Vitte (derzeit in Litauen), Aric Schinke, Timo Becker und Lucas Klein (alle verletzt), dafür wieder mit Killian Hutt angetreten, zeigten von der ersten Sekunde an: Die Punkte sollten in Herford bleiben. Sie nahmen das Gehäuse von Alexander Neurath unter Beschuss, hielten die mit nur 11 Feldspielern angetretenen Gäste unter Druck. Doch wie so oft in den letzten Spielen, das Runde wollte nicht ins Eckige. Vier Minuten hielt der Sturmlauf auf Neurath an, dann kam die kalte Dusche! Irgendwie hatte Matthew Fisher, der Kanadier der Rockets, die Scheibe abgefangen, startete durch und lies Morawitz mit einer tollen Bewegung keine Chance, die Gäste waren mit ihrer ersten Torchance in Führung gegangen. Doch die Ice Dragons ließen sich nicht schocken, im Gegenteil: Einmal schütteln, durchatmen, weitermachen und ausgleichen. Dies dauerte genau genommen 27 Sekunden, denn direkt nach Wiederanpfiff kombinierten sich Dennis Schmunk, Alexander Lindt und Jan-Niklas Linnenbrügger durch die Verteidigung der Rockets und Linnenbrügger glich zum 1:1 aus. Die Ice Dragons spielten weiter dominant, doch bis der Führungstreffer endlich fiel, vergingen einige Minuten. In der 11. Minute war es dann aber endlich soweit. In Überzahl kam die Scheibe über Leon Nasebandt und Sven Johannhardt zu Dennis Schmunk an der blauen Linie, der per Direktabnahme das 2:1 erzielte. Die Ice Dragons blieben voll auf dem Gas, doch die Scheibe wollte kein weiteres Mal am starken Alexander Neurath vorbei, so blieb es bis zur Pause beim 2:1.

Das zweite Drittel begannen die Ice Dragons erneut mit Volldampf, immer wieder musste Neurath im Kasten der Rockets sein ganzes Können aufbieten, um einen Gegentreffer zu verhindern. Doch die Chancen wurden immer zwingender. In der 26. Minute hatten die Fans den Torjubel schon auf den Lippen, als Zack MacQueen hinter dem Tor stehend den heranstürmenden Killian Hutt bediente, der dann aber aus kurzer Distanz verzog. In anderer Reihenfolge klappte es dann endlich! In der 27. Minute kurvte Killian Hutt mit der Scheibe hinter das Gästetor, spielte in den Slot zum heranstürmenden Zack MacQueen und es stand 3:1. Nun kam aber unverständlicher Weise ein Bruch ins Herforder Spiel, was zu Konterchancen und Strafzeiten führte. Dies nutzten die Gäste in der 38. Minute, als Matthew Fisher eine Vorarbeit von Martin Homola und Dennis Stroeks zum 3:2 Anschluss in Überzahl nutzte. Die Ice Dragons kamen nun ein wenig ins Schwimmen, konnten jedoch mit Glück, Geschick und einem starken Lars Morawitz die Führung in die Pause retten.

Das letzte Drittel begannen die Ice Dragons dann mit einem Paukenschlag. Nur 40 Sekunden waren gespielt, da lagen sich Hutt und MacQueen jubelnd in den Armen, mit einer absolut identischen Kopie des 3. Treffers hatten sie vermeintlich auf 4:2 erhöht. Doch der Unparteiische pfiff wegen Torraumabseits ab, eine Wahrnehmung, die Hauptschiedsrichter Kissing in der Eishalle ganz exklusiv für sich hatte, selbst die Gäste hatten damit gerechnet, dass der Treffer zählen würde. So wurde es statt einer 2-Tore Führung noch einmal brenzlig, als Philipp Brinkmann für 2 Minuten auf die Strafbank musste. Aber die Ice Dragons ließen in Unterzahl nichts anbrennen, standen sicher, hatten sogar ihrerseits eine gute Chance durch Leon Nasebandt einen Treffer zu erzielen. Mit Ablauf der Strafe mußte dann ein Spieler der EG Diez-Limburg aufs Sünderbänkchen und das sollte sich für die Gäste bitter rächen! Denn diese Überzahl spielten die Ice Dragons geduldig und überzeugend aus, warteten auf Ihre Chance. In der 48. Minute war es dann soweit, während sich Zack MacQueen im Rücken eines Verteidigers davon stahl, spielte Killian Hutt Nils Bohle an, der verzögerte geschickt, täuschte einen Abschluss vor und legte dann überlegt quer auf MacQueen. Der Kanadier ließ sich nicht lange bitten und schlenzte die Scheibe aus spitzem Winkel zum 4:2 ins weit offen stehende Tor. Die Gäste mussten nun kommen, versuchten anzurennen und wurden geschickt ausgekontert! Nicht ganz eine Minute nach dem 4:2 fing Alexander Lindt einer Aufbaupass der Rockets ab, schickte Jan-Niklas Linnenbrügger auf die Reise und der schaufelte die Scheibe zum 5:2 oben rechts in den Winkel! Das Team um Kapitän Fabian Staudt nahm nun ein wenig Tempo raus, kontrollierte Puck und Gegner, verließ sich in brenzligen Situationen auf den gewohnt starken Lars Morawitz im Tor und ließ sogar noch einige Konterchancen liegen, so dass es bis zum Schluss beim 5:2 blieb.

Torfolge:
0:1 Fisher (04:08); 1:1 Linnenbrügger/Lindt/Schmunk (04:35); 2:1 Schmunk/Nasebandt/Johannhardt (10:02) PP1; 3:1 MacQueen/Hutt (26:56); 3:2 Fisher/Homola/Stroeks (37:48) PP1; 4:2 MacQueen/Bohle/Hutt (47:06) PP1; 5:2 Linnenbrügger/Lindt (48:00)

Strafminuten:
Herford 12
Diez-Limburg 10

 

eishockey.net / PM Herford

 

Nützliche Links zur Regionalliga West 2015/2016

herford 75x75

Eissporthalle Paradice
Waller Heerstr. 293a

28219 Bremen

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ