ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Haie wieder in den Top 10

Þ13 Februar 2015, 22:25
Ғ1678

„Dieser Sieg gibt uns Selbstvertrauen“, freute sich Haie-Coach Niklas Sundblad nach dem 6:1-Erfolg im Gastspiel bei den Schwenninger Wild Wings. Fürwahr: Wurden zuletzt Schwächen im Abschluss und in Überzahl ausgemacht, tankten die KEC-Profis im Schwarzwald vor allem in diesen Bereichen wieder Selbstvertrauen.

Sechs Tore erzielt, vier davon mit einem Mann mehr auf dem Eis. Der höchste Saisonsieg und ganz wichtige Punkte im Kampf um die Playoffplätze. Denn: Die Haie stehen dank des Sieges und der gleichzeitigen Niederlage der Krefelder in Nürnberg wieder in der Top 10 der DEL.

„Ich freue mich für meine Mannschaft, die sich heute nach schwächerem Start in die Partie hinein gekämpft und dafür mit vielen Toren belohnt hat“, erklärte Sundblad weiter. „Es sind natürlich sehr wichtige Punkte für uns. Aber der Fokus liegt bereits jetzt auf den nächsten Aufgaben in Ingolstadt und Krefeld“, blickt der Schwede schon nach vorne.

Der Spielverlauf: Nach einer kurzen Abtastphase zu Beginn des ersten Durchgangs versuchten beide Mannschaften Zug zum Tor zu entwickeln, fanden aber zunächst die Lücke nicht. Weitschüsse von der blauen Linie durch Kölns Doug Murray (2.) und Schwenningens Morten Green (3.) wurden von den Abwehrreihen abgefangen.

Dann arbeiteten sich KEC und ERC weiter auf die Tore zu. Maxime Sauvé, der erst kurz vor der Partie für Andreas Falk (Rückenprobleme) in den Kader gerutscht war, versuchte es in der siebten Minute aus spitzem Winkel. Dann hatte Sascha Goc freie Bahn. Seinen Schuss konnte Danny aus den Birken im Tor der Haie sicher abwehren (8.). Kölns größte Möglichkeit im ersten Durchgang hatte Ryan Jones, der bei einem Alleingang in letzter Sekunde noch gefoult wurde.

Doch sowohl bei dieser Chance als auch bei seinem daraus resultierenden Penalty scheiterte er an Wild-Wings-Goalie Markus Janka (9.). Besser machte es Schwenningens Bernhard Keil in der 13. Minute, als er frei vor dem Kölner Tor stehend von Thomas Pielmeier bedient wurde und den Puck zur Führung in den Winkel knallte.

Im Anschluss suchten die Haie nach einer schnellen Antwort, bauten viel Druck auf das Tor der Gastgeber auf, doch es fehlte zunächst weiter das Schussglück.

Im zweiten Durchgang machten die Haie dann einen stabileren Eindruck. Vor allem die vierte Reihe um Sebastian Uvira, Nick Latta und Maxime Sauvé sorgte immer wieder für Betrieb und holte auch in der 27. Minute eine Strafzeit heraus. Im daraus resultierenden Powerplay erzielte Mike Iggulden per Nachschuss den Ausgleich zum 1:1 (27.).

Und der KEC blieb am Drücker: Nur wenige Augenblicke später belohnte sich Uvira für seinen Einsatz zuvor und drehte das Spiel mit seinem Tor zugunsten der Haie (28.). Schwenningen versuchte in der Folge noch einmal zu antworten, Kyle Greentree (30.) und Morten Green (31.) fanden aber in Danny aus den Birken ihren Meister.

Im Schlussdrittel vergaben zunächst Mike Iggulden (43.) und Ryan Jones (47.) gute Möglichkeiten, das Ergebnis auszubauen. Dann spielte sich der KEC in einen Torrausch. Nach zuvor noch ausgelassenen Torchancen, schraubte Jones, jeweils in Überzahl, die Anzeigetafel zugunsten der Haie mit einem Doppelschlag auf 4:1 nach oben (49./50.).

Wiederum im Powerplay erzielte Andreas Holmqvist den nächsten Treffer. Sein Kracher von der blauen Linie war für Janka nicht zu halten … 5:1. Sehenswert war das sechste und letzte Tor der Haie. Marcel Ohmann und Maxime Sauvé liefen einen 2-gegen-0-Konter, Ohmann spielte die Scheibe im letzten Moment auf seinen Nebenmann, der den Puck im Winkel zum Endstand versenkte (56.).

Weiter geht es für die Haie in der DEL am Sonntag (15.02.2015). Um 16:30 Uhr tritt der KEC dann beim ERC Ingolstadt an. Am kommenden Dienstag sind die Haie in Krefeld zu Gast (17.02.2015, 19:30 Uhr). Das nächste Heimspiel steigt heute in einer Woche (20.02.2015). Dann geht es in der LANXESS arena gegen die Hamburg Freezers (19:30 Uhr).

 

eishockey.net / PM Kölner Haie

 

koeln 75x75

Nützliche Links zur DEL

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ