ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Gelungener Oberliga-Einstand für die Elche

Þ03 Oktober 2009, 07:40
Ғ1334
„Ich bin hoch zufrieden mit meiner Mannschaft. Sie hat nahtlos angeknüpft an die guten Leistungen der zweimonatigen Vorbereitungszeit. Ein Sieg zum Auftakt ist immer wichtig, er macht den Kopf frei für die weiteren Aufgaben“ verdeutlichte Cheftrainer Frank Gentges nach Spielschluss den Stellenwert des ersten Sieges in der neuen Spielklasse. In der anschließenden Pressekonferenz sprach Frank Gentges noch ein extra Lob für seinen 19-jährigen Torhüter Christian Wendler aus: „Der Junge hat erst gut eine Stunde vor Spielbeginn erfahren, dass er zwischen den Pfosten steht, da Benjamin Finkenrath wegen einer Verletzung kurzfristig passen musste. Christian hat einen super Job gemacht und gezeigt, dass wir uns voll und ganz auf ihn verlassen können.“ Aber auch der EHC-Coach konnte mit seinem Job sehr zufrieden sein. Seine taktischen Anweisungen Sekunden vor der zweiten Pausensirene und die Auszeit in der 47. Minute mit anschließendem Einsatz von vier Stürmern bei einer 5:3-Überzahlsituation erwiesen sich als mit ausschlaggebend für den Sieg der Westfalen Elche gegen die junge Tölzer Mannschaft. Deren Trainer Dave Rich sah diese beiden Szenen ebenfalls als entscheidend an: „Das 2:1 für den EHC nur eine Sekunde vor der zweiten Drittelpause hätte nicht fallen dürfen. Da sah man die Unerfahrenheit unseres Teams. Die Besonderheit des Dortmunder Stadions, wo es knapp hinter der Kurve kein Glas über der Bande gibt, hat uns eine Strafzeit eingebracht, als wir den Puck über die Bande hinausgeschossen haben. Dadurch haben wir uns das 3:1 eingefangen.“

Aber es waren nicht nur diese beiden Szenen, die zum Sieg der Westfalen Elche führten. Bereits im ersten Spielabschnitt dominierte der EHC die Partie und holte sich gute Möglichkeiten heraus. So hatte Jake Brenk nach drei Minuten die erste Chance, zwei weitere folgten durch Vitali Stähle in seinem ersten Einsatz im Trikot der Elche. Die Gäste hatten ihre erste gute Möglichkeit nach gut zehn Minuten und kurz darauf musste Christian Wendler erneut sein Können aufbieten. In einer guten und kampfbetonten Partie entwickelten die Elche auch weiterhin viel Druck, aber die Zuschauer mussten bis zur 27. Minute warten, bevor der erste Treffer fiel. Es war der gebürtige Bayer Stephan Stiebinger, der das 1:0 gegen seine ‚Landsleute‘ erzielte. Er nahm einen von der Bande hinter dem Tölzer Tor abprallenden Puck auf und markierte damit den ersten Oberliga-Treffer der Westfalen Elche. Ein Pfostentreffer der Gäste in der 32. Minute läutete dann eine Tölzer Offensive ein, die eine Minute später in Überzahl zum Ausgleich führte. Der hielt aber nicht bis zum zweiten Pausentee, denn als auf der Spielzeit-Uhr 39:59 Minuten stand, hatte Jake Brenk von der blauen Linie aus einen vom Bullypunkt kommenden Puck hoch ins Eck des Tölzer Gehäuses zum 2:1 gesetzt. Nach dem Wiederanpfiff blieb der EHC am Drücker und so konnte Verteidiger Roman Weilert in der 43. Minute in Überzahl einen klugen Querpass  zum 3:1 einlochen. Entschieden war damit in einer sehr fairen Begegnung noch nichts, denn bereits gut eine Minute später konnten die Tölzer Löwen ihrerseits eine Überzahl zum 3:2-Anschlusstreffer nutzen. Es folgte die 47. Minute, als EHC-Coach Frank Gentges bei doppelter Überzahl eine Auszeit nahm und anschließend neben Verteidiger Roman Weilert gleich vier Stürmer aufs Eis schickte. Diese Angriffspower durch Ryan Martens, Vitali Stähle, Jake Brenk und T.J. Sakaluk führte dann auch prompt zum 4:2. Jake Brenk stürmte von rechts kommend um das Tor der Tölzer und schob den Puck in die kurze Ecke. Von diesem Rückstand erholten sich die Gäste nicht mehr, der EHC war in den Schlussminuten einem weiteren Treffer nahe.

Der mit Spannung erwartete Oberliga-Auftakt brachte damit (auch ohne den gesperrten Verteidiger Ronny Schneider, sowie die verletzten Benjamin Finkenrath und Lorenz Schneider) den erhofften Erfolg. Der EHC Dortmund ist nach dem Aufstieg in der neuen Spielklasse angekommen und bleibt nebenbei seit dem 13. Februar diesen Jahres ungeschlagen. Am Sonntag steht nun die erste Fahrt in den Süden der Republik auf dem Programm. Dann muss man ab 18 Uhr in Füssen antreten.

Torfolge:
1:0 (26:04) Stephan Stiebinger (Damian Martin, Vitali Stähle)
1:1 (32:51) Florian Engel (Thomas Merl, Christian Urbab) +1
2:1 (39:59) Jake Brenk (T.J. Sakaluk)  
3:1 (42:27) Roman Weilert (Ryan Martens, Jake Brenk) +1
3:2 (43:38) Josef Kottmair (Christian Urban, Christoph Fischhaber) +1
4:2 (46:44) Jake Brenk (Roman Weilert, Ryan Martens) +2

Strafminuten: EHC 16   /   Moskitos 22

Mannschaftsaufstellung:

Christian Wendler, Philipp Potthoff (nicht eingesetzt) – Stephan Kreuzmann (C), Nils Sondermann, Manuel Neumann, Tim Gregoire, Jörg Wartenberg, Roman Weilert (A) – David Hördler, Ryan Martens, Matthias Potthoff, Kevin Thau, Vitali Stähle, Christian Gose, Alexander Janzen, Jake Brenk, T.J. Sakaluk, Damian Martin, Benjamin Proyer, Stephan Stiebinger

Zuschauer: 660  

Schiedsrichter:

Ramin Yazdi – Patrick Leven, Jürgen Schulz

eishockey.net / PM Dortmund

Nützliche Links zur Eishockey-Oberliga
â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ