ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Erneut ein Debakel für den RSC

Þ18 Januar 2010, 15:20
Ғ2557
Zwar zeigte sich die Mannschaft wesentlich engagierter als im ersten Spiel, aber leider waren die Ratinger auch ein stärkerer Gegner. Bereits der erste Angriff brachte nach 12 Sekunden die Führung für die Gäste. Von dem Schock erholten sich die Crocodiles allerdings schnell und im weiteren Verlauf des ersten Drittel war das Spielgeschehen ausgeglichen. Die Ratinger zeigten die reifere Spielanlage, während der RSC mit Einsatz und Kampf versuchte, die spielerische Unterlegenheit zu kompensieren.

Doch das große Manko dieser Saison, die Verwertung der Tormöglichkeiten, war auch in dieser Partie das Problem. Die Neuzugänge Robin Herzog und Maximilian Dörr (beide vom MERC) belebten zwar das Angriffsspiel der Darmstädter, allerdings blieben auch ihr Aktionen ohne zählbaren Erfolg. Der RSC brachte den Puck oft auf das gegnerische Gehäuse, doch Jan Schwittek hatte selten größere Mühe, seinen Kasten sauber zu halten. Besser machte es der Ratinger Max Pilling in der 15. Spielminute, als er den 2:0 Zwischenstand erzielte. In der letzten Spielminute des ersten Spielabschnittes mussten mit Dirk Beckmann und Robin Herzog zwei Darmstädter Spieler auf der Sünderbank Platz nehmen. Diese Strafzeiten hatten zu Beginn des 2. Drittels leider negative Folgen.

Innerhalb von 12 Sekunden erhöhten die Ratinger Gäste auf 4:0 und nur eine Minute später stand, nach einem Abwehrfehler, ein 5:0 auf der Anzeigentafel. Damit war die Moral der Gastgeber gebrochen und das Spiel frühzeitig entschieden. Einen kleinen Hoffnungsschimmer hätte Chris Punga in der 23. Spielminute erzeugen können, jedoch scheiterte er mit einem Penalty am Ratinger Schlussmann. In der restlichen Spielzeit kontrollierten die Ice Aliens weitestgehend das Spielgeschehen und erhöhten bis zur 53. Spielminute auf 15:0. Die Darmstädter mühten sich zwar bis zum Ende um eine Resultatsverbesserung aber nur Tobias Schmidt (57.) konnte den gegnerischen Torhüter überwinden. Fünf Sekunden vor Spielende gerieten dann die beiden Spieler Maximilian Dörr (RSC) und Delf Spauszus (RAT) aneinander und durften anschließend mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe etwas früher zum Duschen. Zum Schluss bleibt die Erkenntnis: Wie schon beim Spiel in Grefrath waren Fehler in der Defensive und die bekannten Offensiveprobleme die Gründe für die erneut hohe Niederlage.

RSC Darmstadt   Ratinger Ice Aliens 97 1b 1:15 (0:2/0:8/1:5)
Darmstadt: Sydow (0-21:47/40:00-60:00 ), Busch (21:47-40:00)   Holtzem, Beckmann, Nissen J., Straube, Obieray, Schubert   Herzog, Maier, Toptaner, Bernecker, Roth, Punga, Dörr, Schmidt, Gaitantzis
Ratingen: Schwittek   Gotzsch, Wilczek, Engler, Brychy, Migas, Hildenbrandt   Weitz, Isenberg, Schmetz, Novossjolov, Pilling, Gärtner, Spauszus, Wodrich, Matzken
Tor: 0:1 (00:12) Schmetz (Gotzsch), 0:2 (14:09) Pilling (Migas), 0:3 (20:29) Weitz (Gotzsch   5-3), 0:4 (20:51 Isenberg (Schmetz   5-4), 0:5 (21:47) Novossjolov (Hildenbrandt), 0:6 (30:30 Schmetz (Isenberg/Weitz), 0:7 (34:01) Weitz (Isenberg/Schmetz), 0:8 (35:27) Gärtner (Spauszus/Brychy   5-3), 0:9 (37:20) Pilling (Schmetz), 0:10 (38:36) Matzken (Weitz/Pilling), 0:11 (43:54) Pilling (Matzken/Gärtner   5-4), 0:12 (46:48) Novossjolov (Pilling/Matzken). 0:13 (48:43) Matzken (Pilling/Novossjolov   5-4), 0:14 (52:19) Spauszus (Wodrich/Gärtner), 0:15 (52:32) Pilling (Novossjolov/Matzken), 1:15 (56:18) Schmidt (Holtzem/Nissen)

Strafen: Darmstadt 20 Min. plus 5 Min. plus Spieldauerdisziplinarstrafe (Dörr) plus 2x10 Disziplinarstrafe (Herzog) / Ratingen: 16 Min. plus 5 Min plus Spieldauerdisziplinarstrafe (Spauszus) plus 3+10 (Wodrich, Isenberg, Brychy)

Zuschauer: 115

eishockey.net / PM RSC Darmstadt

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ