ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Eislöwen verlieren Bietigheim

Þ30 Oktober 2016, 22:05
Ғ1449
ȭ
DresdnerEislowen_DEL2_FULL
DresdnerEislowen_DEL2_FULL

Der Tabellenführer zeigte sich von Spielbeginn an souverän und konnte nach nur zwei Minuten durch einen Treffer von Adam Borzecki in Führung gehen. Auf der Gegenseite versuchte sich Mirko Sacher von der blauen Linie. Ville Hämäläinen fälschte den Schuss ab, doch der Puck landete nur knapp neben dem Tor von Sinisa Martinovic. Bietigheim hingegen präsentierte sich konsequenter und nutzte einen Konter zum 0:2 durch Robin Just (7.). Aus kurzer Distanz war Dresdens Goalie Hannibal Weitzmann wenig später gleich zwei Mal gefragt. Gegen defensiv stark agierende Bietigheimer fanden die Eislöwen zunächst nur Mittel und zeigten sich besonders bei Kontersituationen anfällig. Maximilian Faber verzeichnete vor der Pause eine Chance der Gastgeber.

Dresden bemühte sich in der 25. Minute in Überzahl für den zum Beginn des Drittels betriebenen Aufwand: Brendan Cook markierte das 1:2. Doch im Gegenzug nutzte Bietigheim eine Seitenverlagerung eiskalt aus und erzielte – ebenfalls im Powerplay – durch Dominic Auger den Abstand wieder her (25.). Arturs Kruminsch und Alexander Höller verzeichneten gute Möglichkeiten für die Eislöwen, doch erneut nutzte Bietigheim durch Marcus Sommerfeld eine Überzahlsituation zum 1:4 von der blauen Linie (28.). Max Lukes bestrafte eine weitere Unsicherheit in der Dresdner Hintermannschaft mit dem 1:5 (29.). Höller und Kruminsch vergaben Chancen für den Gastgeber, doch ein Sonntagsschuss von Sebastian Zauner führte vor der Pause zum 2:5 (39.).

Das letzte Drittel startete aus Dresdner Sicht furios: Teemu Rinkinen, Mirko Sacher per Pfostenschuss, Marius Garten und Brendan Cook vergaben in Überzahl hochkarätige Torchancen. Auch Höller kam zu einer großen Gelegenheit, doch Bietigheims Goalie Martinovic begrub den Puck unter sich. Wenig später prüfte Faber den Schlussmann mit einem Blueliner. Nach einem Konter konnten allerdings erneut die Steelers durch Auger (52.) jubeln. Sommerfeld traf den Pfosten, auf der Gegenseite verpassten Tomas Schmidt, Mirko Sacher und Arturs Krumisch. Während Weitzmann einen Save gegen Shawn Weller zeigte, erzielte Sommerfeld das 2:7 (57.). Schmidts Treffer diente nur noch der Ergebniskosmetik (59.).

Steelers-Coach Kevin Gaudet: „Wir sind sehr gut ins erste Drittel gekommen, waren absolut konsequent und bereit. Die 2:0-Führung war verdient. Wir hatten darauf gehofft, dass Dresden nach fünf Siegen in Serie vielleicht vergisst, was man für einen Erfolg tun muss. Und genau dieser Fall ist eingetreten. Denn die Dresdner sind besser geworden, hatten im zweiten Drittel sehr gute Chancen. Im letzten Spielabschnitt waren die Möglichkeiten auf beiden Seiten gut verteilt. Wir hatten allerdings das Puckglück auf unserer Seite. Dresden hingegen hat viele Chancen vergeben und Sinisa Martinovic hat große Saves gezeigt.“

Eislöwen-Cheftrainer Bill Stewart: „Man hat heute gesehen, warum Bietigheim an der Tabellenspitze steht. Die Mannschaft hat einen absoluten Führungsanspruch. Wir hätten etwas davon essen sollen, was Bietigheim zu sich genommen hat. Wenn man gegen eine starke Mannschaft Angst hat, wird man nicht gewinnen. Genau das hat man heute gesehen. Das einzige Positive, was ich vom heutigen Tag berichten kann, war die Aktion „Pink in the Rink“. Es ist großartig, welche Nachricht man damit auf den Weg gebracht hat. Jeder wird im Laufe seines Lebens in irgendeiner Art und Weise mit dem Thema Krebs in Berührung kommen.“

Die Original-Trikots der Aktion „Pink in the Rink“ werden ab sofort und bis zum 6. November auf der Auktionsplattform eBay versteigert.

Das nächste DEL2-Punktspiel bestreiten die Dresdner Eislöwen am Dienstag, 1. November um 19.30 Uhr bei den Starbulls Rosenheim. Die „Freiberger Auszeit“ zeigt das Spiel wie gewohnt live via SpradeTV.

 

eishockey.net / PM Dresden

 

dresden 75x75-old

Nützliches zur DEL 2

Merken

Merken

Merken

Merken

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ