ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Eisadlern erobern Tabellenplatz zwei zurück

Þ06 Dezember 2015, 10:35
Ғ1087
ȭ
EisadlerDortmund_RL_West_FULL
EisadlerDortmund_RL_West_FULL

Mit diesem Kantersieg verdrängten die Eisadler die Hammer Eisbären von Platz zwei in der Tabelle der 1.Liga West.

Mit den Penguins aus Wiehl kam ein unangenehmer Gast ins Eisstadion an der Strobelallee. So hatten die vermeintlichen Underdogs in dieser Saison schon häufig den Favoriten das Fürchten gelehrt, wenn sie z.B. wie im Spiel gegen Tabellenführer Ratingen bis zur 36. Minute mit 3:0 in Führung lagen.

Doch die Truppe um Trainer Krystian Sikorski wollte gestern Abend keinen Zweifel aufkommen lassen, wer im Dortmunder Eisstadion das Sagen hat. Mit zwei schnellen Toren von Malte Bergstermann und Sebastian Schröder war die Messe bereits nach 84 Sekunden gelesen, und mit drei weiteren Toren von Tommy Kuntu-Blankson, Sebastian Licau und Andre Bruch war das Spiel nach dem ersten Drittel bereits entschieden.

Im zweiten Drittel konnten die tapfer kämpfenden Penguins zwar eine Überzahl zum Anschlusstreffer nutzen, doch Andre Bruch und Benjamin Proyer sorgten für den 7:1 Zwischenstand.

Auch im letzten Drittel waren es die Penguins, die den ersten Treffer setzen konnten. Doch auch hierauf reagierten die Eisadler standesgemäß. Kurz nach Wiederaufnahme des Spiels trug sich auch Matthias Potthoff in den Reigen der Torschützen ein, und 14 Sekunden war dann auch Dortmund Top-Scorer Jiri Svejda an der Reihe.

Damit hatten die Eisadler aber noch nicht genug, und es kam zu zwei weiteren Treffern durch Potthoff und Svejda, und auch Wiehls Dominik Cerovsky war noch einmal erfolgreich. Endstand somit nach 60 Minuten 11:3.

Eisadler Dortmund – TuS Wiehl 11:3 (5:0, 2:1, 4:2)

Tore:
1:0 (01:12) Bergstermann (Bitter, Kuntu-Blankson)
2:0 (01:24) Schröder (Berger, Kolberg)
3:0 (06:46) Kuntu-Blankson (Bergstermann, Bitter)
4:0 (14:25) Licau (Kuntu-Blankson, Domula)
5:0 (17:04) Bruch (Svejda, Kuchnia)
6:0 (20:38) Bruch (Potthoff, Pompino)
6:1 (24:44) Kaltenborn (Camman, Schumacher)
7:1 (28:24) Proyer (Kolberg)
7:2 (43:46) Cerovsky (Kaltenborn, Streser)
8:2 (44:20) Potthoff (Svejda)
9:2 (44:34) Svejda (Kuchnia)
10:2 (48:34) Potthoff (Kuchnia, Svejda)
10:3 (49:30) Cerovsky (Camman, Streser)
11:3 (50:48) Svejda (Potthoff, Kuchnia)

Strafminuten: Dortmund 6 – Wiehl 12

Zuschauer: 390

Aufstellung Eisadler:
Dräger (TW), Domula, Bitter, Buchwald, Tsvetkov, Licau, Bruch, Berger, Potthoff, Proyer, Pompino, Schröder, Kuntu-Blankson, Bergstermann, Svejda, Kuchnia, Kolberg

 

eishockey.net / PM Eisadler Dortmund

dortmund eisadler

 

Nützliche Links zur 1. Liga West 2014/2015

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ