ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Dortmund schlägt auch Passau

Þ10 Oktober 2009, 08:06
Ғ1568

Es war eine sehr kampfbetonte und attraktive Partie beim Aufeinandertreffen der beiden Teams, die am letzten Wochenende am besten aus den Startlöchern gekommen waren. Am Ende holten sich die Westfalen Elche verdient die nächsten drei Punkte und damit die (vorübergehende) Tabellenführung. Es war außerdem das 12. Spiel ohne Niederlage unter Frank Gentges und das insgesamt 23. niederlagenlose der Westfalen Elche in Folge seit dem 13. Februar diesen Jahres (1:2 nach Penaltyschiessen in Neuss).

Dabei sah es vor Spielbeginn gar nicht so gut aus für den EHC. Am Freitagmittag meldete sich Torhüter Christian Wendler mit einer fiebrigen Mandelentzündung ab. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Benjamin Finkenrath vor einer Woche standen damit die Keeper Nummer eins und zwei nicht zur Verfügung. So musste Philipp Potthoff zwischen die Pfosten. Der knapp 19-jährige, normalerweise im Tor der EHC-Junioren und momentan eher mit Abiturklausuren beschäftigt, kam somit zu seinem ersten Oberliga-Einsatz. Eine gewisse Nervosität war unverkennbar, vor allem beim ersten Gegentreffer in der 8. Spielminute. Danach aber steigerte er sich kontinuierlich  und zeigte im weiteren Spielverlauf einige gute Aktionen. Das 1:0 durch den EHC fiel bereits in der 6. Minute. Unter den Augen seines Vaters Robert bereite Ryan Martens das Tor selber bereits aus dem Mitteldrittel vor und über die Stationen David Hördler und Alexander Janzen kam die schwarze Scheibe wieder zu Ryan Martens, der dann keine Mühe hatte, erfolgreich abzuschließen. Nach dem 1:1 brauchten die Elche einige Zeit um das Geschehen wieder in die Hand zu nehmen.

Das gelang dann vor allem in den letzten fünf Minuten des ersten Abschnitts. In Überzahl gab es gleich drei gute Chancen hintereinander und dann war es Verteidiger Jörg Wartenberg, der in der 19. Minute die erneute Führung der Elche erzielte. Die Begegnung wurde schon im ersten Abschnitt sehr temporeich und intensiv geführt, das sollte sich aber nach der ersten Pause noch weiter steigern. Vier Überzahltore in Folge bestimmten das weitere Ergebnis. Zuerst war es David Hördler, der in der 23. Minute eine gelungene Kombination zum 3:1 für die Elche abschloss. Eine Vorentscheidung war das aber noch nicht, denn in der 32. Minute verkürzte John Sicinski für die Gäste auf 3:2. Auch im Schlussabschnitt blieb die Begegnung auf gutem Niveau. Ein knallharter Schlagschuss von Ronny Schneider von der blauen Linie bei doppelter Überzahl brachte in der 42. das 4:2 für den EHC (zuvor hatte Frank Gentges eine Auszeit genommen). Danach blieben die Elche weiter am Drücker. Zweimal Alexander Janzen und Stephan Stiebinger mit schönem Alleingang hätten den Sack bereits hier zu machen können, Ryan Martens mit einem Schuss an den Innenpfosten ebenfalls. Das 5:2 fiel dann in der 48. Minute durch T.J. Sakaluk. Zwei Strafzeiten hintereinander setzten dann ab der 53. Minute den EHC noch einmal unter Druck, aber der Anschlusstreffer der Gäste 90 Sekunden vor Spielende zum 5:3 und die anschließende Auszeit kamen zu spät. Im Gegenteil, Ryan Martens konnte 43 Sekunden vor Spielende mit einem Schuss ins mittlerweile leere Passauer Gehäuse sogar noch das 6:3 erzielen. Es folgte die Siegesfeier der Westfalen Elche, die erneut mit toller Moral und großem kämpferischen Einsatz auf sich aufmerksam machen konnten.

Am Sonntag ist der EHC spielfrei und kann seine Tabellenführung wohl nicht verteidigen. Am kommenden Wochenende folgen die nächsten bayrischen Gegner. Zuerst kommt der EC Peiting am Freitag an die Strobelallee, am Sonntag geht es nach Grafing in der Nähe von München. Dann müssen die Elche beim EHC Klostersee antreten.

Torfolge:
1:0 (05:26) Ryan Martens (Alexander Janzen, David Hördler)
1:1 (07:15) Alexander Popp (Philipp Michl, John Sicinski)
2:1 (18:10) Jörg Wartenberg (Stephan Stiebinger, Vitali Stähle)
3:1 (22:50) David Hördler (Alexander Janzen, Roman Weilert) +1
3:2 (31:38) John Sicinski (Philipp Michl, Mike Muller) +1
4:2 (41:55) Ronny Schneider (David Hördler, Ryan Martens) +2
5:2 (47:16) T.J. Sakaluk (Jake Brenk, Vitali Stähle) +1
5:3 (58:32) Alexander Feistl (Maximilian Kaltenhauser, Nikolaus Meier)
6:3 (59:17) Ryan Martens (empty net goal) (Alexander Janzen, Ronny Schneider)

Strafminuten: EHC 10   -   EHF 16

Mannschaftsaufstellung:

Philipp Potthoff, Marius Dräger (nicht eingesetzt) – Stephan Kreuzmann (C), Nils Sondermann, Ronny Schneider, Manuel Neumann, Tim Gregoire, Jörg Wartenberg, Roman Weilert (A) – David Hördler, Ryan Martens, Matthias Potthoff, Kevin Thau, Vitali Stähle, Christian Gose, Alexander Janzen, Jake Brenk, T.J. Sakaluk (A), Damian Martin, Benjamin Proyer, Stephan Stiebinger

Zuschauer: 720  

Schiedsrichter:

Marc Müller – Jürgen Schulz, Pavel Mann

eishockey.net / PM Dortmund / Foto EHC Dortmund

Nützliche Links zur Eishockey-Oberliga
â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ