Anzeige
Zurück zu der Nachricht

Danny Albrecht wird Trainer der Trappers

Albrecht wird Nachfolger von Todd Warriner

Þ08 Mai 2025, 12:13
Ғ766
ȭ
Tilburg Trappers
Tilburg Trappers

Die Tilburg Trappers haben mit Danny Albrecht einen neuen Cheftrainer gefunden. Damit ist der 40-jährige Albrecht der Nachfolger von Todd Warriner, der vor einigen Wochen einen Vertrag beim ESV Kaufbeuren (DEL2) unterschrieben hat.

Seit dem Aufstieg der Trappers in die Oberliga im Jahr 2015 sind Albrecht und die Trappers gute Bekannte geworden. Als Spieler in Duisburg, Halle und Herne und später als Trainer in Herne und Essen hat er häufig gegen die Blau-Gelben gespielt. Von meinem ersten Spiel im IJssportcentrum Stappegoor ist mir besonders in Erinnerung geblieben, dass die Musik so laut war, dass wir uns in der Umkleidekabine kaum verstehen konnten. Spiele gegen Tilburg fühlten sich an wie Derbys mit einer tollen Atmosphäre. Außerdem wähnte man sich oft auf einer Achterbahn. Mit ihrem 'Zyklus' haben sie meine Mannschaften oft in den Wahnsinn getrieben.

Er wurde in Bad Muskau, einer kleinen Stadt an der deutsch-polnischen Grenze in der ehemaligen DDR, geboren, wuchs aber in Weißwasser, sieben Kilometer südlich, auf. Weißwasser ist eine echte Eishockeystadt. Die Frage war also nicht, ob ich Eishockey spielen würde, sondern wann. An einem blauen Montag habe ich Fußball gespielt, aber in meiner Jugend haben alle Eishockey gespielt', sagte Danny im April 2019 in einem Interview mit der Website der Trappers.

So erhielt Albrecht seine Eishockey-Ausbildung in der Eishockey-Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen. In der Jugend war er als Talent bekannt. Nicht weniger als sechs Mal nahm er an einem DEL-Camp teil, doch wie alles im Leben kommt es auf das Timing und die richtigen Entscheidungen an. Damals hatten alle Teams in Deutschland 11 oder sogar 12 Importe unter Vertrag. Für deutsche Spieler war es also alles andere als einfach, sich einen Platz im Hauptkader zu sichern“. Außerdem spielte das Verletzungspech Danny mehr als einmal einen Streich. Nicht weniger als dreizehn Mal musste er sich unters Messer legen, um Schäden an Schultern, Knien, Knöcheln und Kiefer zu reparieren.

Nach 464 DEL2-Spielen, davon 54 in den Play-offs für Bremerhaven, Regensburg, Essen, Schwenningen, Weißwasser und 263 Begegnungen in der Oberliga für Frankfurt, Kassel, Duisburg, Halle und Herne, trat er am 13. September 2018 kräftig auf die Bremse. Einen Tag nach seinem Abschied als Spieler hatte er einen neuen Job: Trainer der Herner EV Miners. 'Der verstorbene Jürgen Schubert hat mich gebeten, die Nachfolge des damals kranken Herbert Hohenberger anzutreten. Der Rest ist Geschichte.'
LEICHTE ENTSCHEIDUNG

Vor zwei Jahren gab es bereits einen kurzen Flirt mit den Trappers, der aber nicht zustande kam. Zu der Zeit hatte Danny einen Vertrag in Essen. Das muss man respektieren, denke ich. Nach der Trennung von ihm und den Moskitos und dem Weggang von Todd (Warriner) nach Kaufbeuren habe ich ihn kontaktiert und wir haben uns auf einen Vertrag für eine Saison geeinigt.'

Warum Albrecht, frage ich den technischen Leiter immer wieder? 'Aus mehreren Gründen. Trotz seiner 40 Jahre hat er sich seine Sporen als Trainer mehr als verdient. Zweimal wurde er zum Trainer des Jahres in der Oberliga Nord gewählt. Außerdem gibt er jungen Talenten die Chance, sich zu entwickeln, kennt die Liga und ist taktisch unbestechlich.

Da die Tilburger erneut Interesse zeigten, war die Entscheidung für Danny schnell gefallen. Es war eine 'leichte Entscheidung'. Ich trainiere, um zu gewinnen, und die Leute hier wollen das auch. Man merkt, dass es sich um eine professionell geführte Organisation handelt. Ich freue mich darauf, nach dem Sommer hier mit der Arbeit zu beginnen.

 

 

Quelle:
Tilburg Trappers

Anzeige
â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige