ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Anzeige
Zurück zu der Nachricht
OT
Ζ-Ε
(0:1) - (1:0) - (0:0) - (1:0 ОТ)
26.09.2021, 16:30 Uhr

Chancenverwertung kostet Derbysieg

Ingolstadt unterliegt Augsburg in der Overtime

Þ26 September 2021, 19:42
Ғ781
ȭ
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt

Der ERC Ingolstadt hat das Panther-Derby gegen Augsburg mit 2:1 nach Verlängerung verloren. Dabei hatten die Blau-Weißen eigentlich die reifere Spielanlage und deutlich mehr Hochkaräter als die Schwaben, aber das Team von Chefcoach Doug Shedden ging vor allem im Schlussabschnitt viel zu verschwenderisch mit den Torchancen um.

ERC mit Führung in Unterzahl
Die Panther, die mit den gleichen Reihenkombinationen an den Start gingen wie im furiosen letzten Drittel gegen die DEG, nahmen den Schwung aus dem Comeback-Sieg mit und drängten die Hausherren immer wieder in die Defensive. Nach einer Doppelchance für Frederik Storm und Louis-Marc Aubry brannte es vor dem Tor von Augsburgs Goalie Markus Keller lichterloh und die ERC-Führung lag mehrmals in der Luft. Diese fiel dann in der 13 Minute. In Unterzahl startete Wayne Simpson einen Zwei-auf-Eins-Konter, legte auf den mitgelaufenen Justin Feser ab und der Stürmer traf eiskalt zum 1:0. ERC-Goalie Karri Rämö musste in den ersten zwanzig Minuten nur selten ernsthaft eingreifen, weil seine Vorderleute ein souveränes und strukturiertes Auftaktdrittel spielten.

Ausgleich kurz vor der Pause
Auch im zweiten Durchgang ging die erste Torannäherung auf das Konto der Gäste. Chris Bourque und Brandon DeFazio konnten Keller aber nicht überwinden (25.). Vier Minuten später rettete Rämö mit der Schulter gegen eine Fackel von Adam Payerl. Samuel Soramies hätte aus dem Slot die Führung für die Blau-Weißen um ein Haar ausgebaut, doch Keller reagierte ebenso stark wie kurz darauf Rämö gegen den Flachschuss von Michael Clarke. Kurz vor der Pause sah der Panther-Goalie dann aber nicht gut aus. Im eigenen Powerplay ließ er einen harmlosen Schuss von Colin Campbell durch die Hosenträger rutschen. Es war bereits der vierte Gegentreffer in eigener Überzahl im sechsten Saisonspiel.

ERC lässt zu viele Chancen aus

Gleich nach Wiederbeginn hatte Aubry die große Chance zur erneuten Führung. Nach einer erstklassigen Kombination über Simpson und Storm scheiterte der Center unbedrängt aus zentraler Position (42.). Fünf Zeigerumdrehungen später hatte Feser bei einer erneuten Zwei-auf-Eins-Situation die Chance, doch auch diesmal wollte der Puck nicht über die Linie. Zuvor parierte Rämö stark mit der Schulter gegen Brad McClure. Die Oberbayern waren im dritten Drittel die spielbestimmende Mannschaft, während die Hausherren nur selten offensiv in Erscheinung traten. Im Powerplay hatte der ERC die nächste Großchance auf die Führung, doch erneut konnte Aubry Keller aus bester Schussposition nicht überwinden. Zweimal brenzlig wurde es bei einem Augsburger Powerplay rund um die 55. Minute. Die Entscheidung musste in der Overtime fallen. In dieser sprachen die Unparteiischen eine Strafe gegen Simpson aus und acht Sekunden vor Ablauf des Powerplays traf McClure mit Hilfe des Innenpfostens zum etwas glücklichen Augsburger Sieg.

Stimme zum Spiel
ERC-Coach Doug Shedden: "Es war ein ausgeglichenes Spiel. Auswärts einen Punkt mitzunehmen ist eigentlich nicht schlecht, aber wir hatten im dritten Drittel einige sehr große Chancen, die wir nicht genutzt haben. Daher ist das Ergebnis etwas enttäuschend."

Am Freitag steht das nächste Auswärtsderby auf dem Spielplan, dann sind die Panther in Nürnberg zu Gast. Das nächste Heimspiel steigt am kommenden Sonntag, 3. Oktober gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven. Der Ticketverkauf für dieses Match startet am Montagnachmittag.

Anzeige
â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ