ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Ausgeglichenes Spiel gegen den Meister

Þ07 März 2016, 16:35
Ғ1448
ȭ
MoskitosEssen_OL_Nord_FULL_15
MoskitosEssen_OL_Nord_FULL_15

... Als er im Grunde ein Spiel, welches über 58:22 Minuten absolut ausgeglichen verlief durch zweifelhafte Entscheidungen maßgeblich beeinflusste.

Zunächst sah er einen völlig korrekten, und harmlosen Check von Andrej Bires als Check mit dem Knie an, als sich Wohnbau Moskitos Chefcoach Frank Gentges daraufhin beschwerte, zeigte de Brabander zwar eine Disziplinarstrafe an, gab jedoch zwei Minuten „kleine Bankstrafe“ was letztlich für den Rest des Spiels drei gegen fünf bedeutete. Hatten die Gäste aus Duisburg bereits einen Penalty nicht verwandeln können, so nahmen sie dieses Geschenk kurz vor dem Ende dankend an und erzielten den 2:1 Siegtreffer. Und der Cheftrainer der Wohnbau Moskitos war auch in seinem Statement entsprechend bedient: „Wir haben gegen den Meister aus Duisburg ein hervorragendes Spiel gemacht und waren mindestens auf Augenhöhe. Einzig und alleine der holländische Schiedsrichter hat 90 Sekunden vor Schluss das Spiel durch eine Verkettung von drei klaren Fehlern entschieden. Der Check von Bires war bilderbuchmäßig fair mit dem Hintern und nicht mit dem Knie. Dann gibt er 10 Minuten wegen Reklamierens, lässt uns dann drei gegen fünf spielen und dann war das Tor vielleicht auch noch Torraumabseits. Wiedermals krasse Fehlentscheidungen eines holländischen Schiedsrichters, die uns Punkte kosten. Mittlerweile haben wir reichlich Videomaterial von Fehlentscheidungen holländischer Schiedsrichter, da muss man jetzt endlich einschreiten. Ich kenne nur einen holländischen Schiedsrichter mit nötigem Niveau, die anderen haben dies nicht.“

Lange Zeit neutralisierten sich beide Teams, allerdings schonten die Gäste auch den ein oder anderen Spieler für die Play-Offs. Optisch zeigten sich die Wohnbau Moskitos im ersten Drittel leicht vorne, doch Zählbares wollte nicht auf die Anzeigetafel. Das änderte sich in den zweiten 20 Minuten, zunächst bekamen die Füchse einen vertretbaren Penalty zugesprochen, den Justin Schrörs allerdings entschärfen konnte. Gut eine Minute später dann doch die Führung für Duisburg, Christoph Ziolkowski schaffte es irgendwie die kleine, schwarze Scheibe am Essener Keeper vorbei zu bekommen. Doch die Moskitos gaben nicht auch, wollten fürs Prestige den dritten Saisonsieg gegen die Füchse und Julian Airich glich fast mit dem Schlusspfiff des zweiten Drittels aus. In den letzten 20 Minuten hatten beide Teams die Chance das Spiel für sich zu entscheiden, doch bei den Wohnbau Moskitos spielte auch an diesem Abend wieder die Abschlussschwäche eine Rolle. So kam es dann zu Minute 58:22 als Hauptschiedsrichter de Brabander das Zünglein an der Waage spielte. Das alles hielt aber die Fans der Moskitos nicht davon ab, ihre Mannschaft nach einer tollen Saison noch eine Zeitlang auf dem Eis zu feiern.

Tore: 0:1 (34:56) Ziolkowski (Mieszkowski, Niddery) 1:1 (39:42) Airich (Klingsporn, Niederberger) 1:2 (59:16) Neumann (Schmidt, Tepper, ENPP2) – Strafen: Essen: 10 – Duisburg: 4 – Schiedsrichter: de Brabander, Jean-Paul (L. Beelen, J. Korte) – Zuschauer: 1.022

 

eishockey.net/ PM Moskitos Essen

 essen 75x75

Nützliche Links zur Oberliga Nord 2015/2016

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ