ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Κ-Η
(2:3) - (2:0) - (2:0)
26.09.2021, 19:00 Uhr

6:3 Sieg nach 1:3 Rückstand

Ice Tigers schlagen Straubing

Þ26 September 2021, 21:51
Ғ699
ȭ
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers

Einen Tag nach der Beurlaubung von Frank Fischöder als Cheftrainer nahm das interimsmäßige Trainerduo Stefan Ustorf und Manuel Kofler fürs Heimspiel der Nürnberg Ice Tigers gegen die Straubing Tigers nur eine Umstellung vor: Chris Brown tauschte die Position mit Tyler Sheehy und kam als Mittelstürmer der Reihe mit Daniel Schmölz zum Einsatz. Die Ice Tigers begannen forsch und schwungvoll, erwischten aber einen denkbar ungünstigen Start: Benedikt Kohl schickte Sandro Schönberger mit einem weiten Pass auf die Reise vors Nürnberger Tor, Schönberger schoss aus dem Handgelenk und überwand Niklas Treutle mit dem ersten Straubinger Schuss zum 0:1 (2.). Nürnberg ließ sich davon aber nicht verunsichern und spielte weiter munter nach vorne, was in der 8. Minute am Ende eines starken Wechsels auch belohnt wurde: Tyler Sheehy kam aus dem Hintergrund zum Abschluss und traf mit einem Handgelenkschuss aufs lange Eck zum 1:1. Die Ice Tigers machten mehr fürs Spiel, leisteten sich aber zwei folgenschwere Fehler: In der 15. Minute rutschte Marko Friedrich ein Aufbaupass über den Schläger, was Andreas Eder mit dem 1:2 aus dem Slot bestrafte.

Noch ärgerlicher wurde es allerdings in der 17. Minute in Unterzahl. Die Ice Tigers gewannen das erste Bully nach einer Strafe gegen Andrew Bodnarchuk zwar, Oliver Mebus schlug aber komplett über die Scheibe, Mike Connolly ging dazwischen und spielte vors Tor, wo Travis St. Denis goldrichtig stand und zum 1:3 abstaubte. Exakt 43 Sekunden vor Ende des ersten Drittels fanden die Ice Tigers zurück ins Spiel, Tyler Sheehy machte das clever und schoss Sebastian Vogl von hinter der Torlinie so perfekt an, dass die Scheibe zum 2:3-Anschlusstreffer über die Linie rutschte (20.). Direkt zu Beginn des Mittelabschnitts zog Gregor MacLeod über die rechte Seite vors Tor und verfehlte nur knapp (21.). Kurz darauf servierte Tyler Sheehy einen perfekten Diagonalpass zu Tim Bender, der aus aussichtsreicher Position ebenfalls nur knapp vorbei zielte (22.). Die Ice Tigers drückten und wurden in der 27. Minute für ihre Bemühungen belohnt. Dane Fox fing einen Aufbaupass im Straubinger Drittel ab, zog über die rechte Seite vors Tor und hob die Scheibe zum 3:3-Ausgleich unter die Latte.

Es kam allerdings sogar noch besser für die leidenschaftlich auftretenden Ice Tigers. Oliver Mebus spielte die Scheibe in der 37. Minute im eigenen Drittel an der Bande entlang, Dane Fox spitzelte sie am Verteidiger vorbei, lief alleine auf Vogl zu und drückte die Scheibe im Nachfassen über die Linie – 4:3 für die Ice Tigers. Wenige Sekunden vor Drittelende hatten die Ice Tigers nun auch das Glück auf ihrer Seite: Der Puck lag bereits hinter Niklas Treutle auf der Torlinie, Marko Friedrich reagierte blitzschnell und rettete den knappen Vorsprung in die Drittelpause. Im letzten Drittel agierten die Ice Tigers mit viel Selbstvertrauen und überstanden zwei Unterzahlspiele souverän. In Unterzahl hatte Tim Fleischer eine gute Chance zum fünften Tor (50.), die Fans mussten sich daher noch bis zur 55. Minute gedulden. Gregor MacLeod schoss vom rechten Bullykreis, Patrick Reimer setzte nach und Ryan Stoa staubte zum beruhigenden 5:3 ab. Nur 29 Sekunden später durften die Ice Tigers erneut jubeln. Daniel Schmölz schickte Tyler Sheehy auf die weite Reise zum Tor, Sheehy nahm Maß und jagte die Scheibe aus dem Handgelenk zum 6:3 in den Winkel. Es war gleichzeitig das Tor zum Hattrick für Sheehy und das Tor zum verdienten 6:3-Endstand.

Anzeige
â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ