ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

24.11. Spiel-Vorschau: Dreikampf in Metropolitan

In der Division des Eastern Conference ist die Führungsgruppe im Einsatz und kämpft um die Tabellenspitze

Þ24 November 2018, 16:23
Ғ1054
ȭ
nhl
NHL

Nach dem Marathon-Spieltag am Freitag mit 15 Begegnungen kehrt am Samstag wieder der Alltag in die NHL ein. Doch ruhig wird es trotzdem nicht. Elf Partien stehen auf dem Programm und rekordverdächtige 21 der 22 Mannschaften spielen Back-to-Back. Einzig die Los Angeles Kings sind ausgeruht. Vor allem in der Metropolitan Division geht es heiß her. Mit den Columbus Blue Jackets, den Washington Capitals und den New York Rangers sind die drei führenden Teams im Einsatz, letztere sogar gegeneinander und kämpfen um den Spitzenplatz in ihrer Gruppe.

Auf diese fünf Aspekte ist besonders zu achten:

Springt New York an die Tabellenspitze?

Die New York Rangers stehen an Thanksgiving dort, wo sie vor der Saison keiner erwartet hätte, nämlich in der Spitzengruppe der Metropolitan Division. Trotz einer 4:0-Niederlage am Freitag gegen die Philadelphia Flyers rangieren sie in Reichweite des ersten Tabellenplatzes.

Um 2:00 p.m. ET (20:00 Uhr MEZ; live beim Schweizer Sender Teleclub, NHL.tv) empfangen sie im Madison Square Garden die Washington Capitals zum NHL Europa-Spiel der Woche und mit einem Sieg können sie (zumindest rechnerisch) auf den Sonnenplatz in ihrer Division springen. Um gegen den amtierenden Stanley Cup Champion, der am Freitag zu Hause die Detroit Red Wings mit 3:1 besiegte, bestehen zu können, müssen sie jedoch die jüngste Pleite gegen die Flyers schnell aus den Köpfen und Beinen bekommen.

Bleiben die Islanders am Drücker?

Gegen Teams aus der Metropolitan Division können die New York Islanders eine beeindruckende Bilanz vorweisen. Durch ihren jüngsten Sieg nach Overtime am Freitag gegen die New Jersey Devils verschönerten sie diese weiter. Sollten sie auch gegen die Carolina Hurricanes gewinnen, steht für sie eine Bilanz von 11-1 aus den zwölf divisionsinternen Spielen in dieser Saison zu Buche.

Um 7:00 p.m. ET (Sonntag 1:00 Uhr MEZ) ist im Barclays Center von Brooklyn Eröffnungsbully. In hervorragender Form präsentierte sich am Freitag Thomas Greiss. Gegen New Jersey fischte der deutsche Torhüter in Diensten der Islanders 39 Schüsse ab. Es ist jedoch davon auszugehen, dass er wie meist bei Back-to-Back üblich auf der Bank sitzen und sein Vertreter Robin Lehner spielen wird.

Gibt Skinner auch in Detroit Gas?

Jeff Skinner sicherte den Buffalo Sabres am Freitagabend zwei Punkte gegen die Montreal Canadiens, indem er erst wenige Minuten vor Ende der regulären Spielzeit den 2:2-Ausgleichtreffer und danach in der Overtime das Siegtor erzielte. Gestärkt durch eine unglaublichen Erfolgsserie von acht Siegen in Folge treten die Sabres um 7:00 p.m. ET (Sonntag 1:00 Uhr MEZ) in der Little Caesars Arena gegen die Detroit Red Wings an.

Nach 23 Spielen für die Sabres kann Skinner 25 Punkte (17 Tore, acht Assists) vorweisen und auch gegen die Red Wings könnte er wieder den Unterschied machen. Mit einem weiteren Erfolg können die Sabres ihrer historischen Siegesserie aus der Saison 2006/07, als sie zehn Mal in Folge gewinnen konnten, sehr nahe kommen.

Wer steht als Erstes auf?

Um 10:00 p.m. ET (Sonntag 4:00 Uhr MEZ) stehen sich im Staples Center die Vancouver Canucks und die Los Angeles Kings zum Duell in der Pacific Division gegenüber. Sowohl die Kings, als auch die Canucks mussten zuletzt Rückschläge einstecken. Die Kings erlitten am Mittwoch eine 7:3-Heimpleite gegen die Colorado Avalanche und die Canucks kassierten am Freitag bei den San Jose Sharks (0:4) ihre achte Niederlage in Serie.

Beide Teams wollen eine deutliche Leistungssteigerung abliefern und suchen nach einem Erfolgserlebnis. "Wir müssen da raus und wir müssen da jetzt raus", gab sich Kings-Verteidiger Drew Doughty kämpferisch. "Wir sagen das schon seit Wochen, aber um ehrlich zu sein, will ich es nicht mehr sagen."

Startet Boston eine Serie?

Sensationell setzten sich die Boston Bruins am Freitagabend gegen die Pittsburgh Penguins durch. Joakim Nordstrom netzte nach 1:57 Extraminuten zum 2:1-Sieg nach Verlängerung ein. Mit dem guten Gefühl aus dem Heimerfolg gegen die Meister von 2016 und 2017 im Gepäck reisen die Bruins nach Kanada. Dort gastieren sie um 7:00 p.m. ET (Sonntag 1:00 Uhr MEZ) im Bell Centre und wollen den historischen Original-Six-Dauerrivalen Montreal Canadiens die Punkte abknüpfen.

Nach zwei Heimsiegen am 10. und 11. November gegen die Toronto Maple Leafs und die Vegas Golden Knights könnte Boston zum zweiten Mal in der laufenden Saison an zwei aufeinanderfolgenden Abenden gewinnen und den Grundstein für eine ersehnte Siegesserie legen. Einen sicheren Rückhalt haben die Bruins in Person von Jaroslav Halak, der gegen die Penguins eine respektable 37-Save-Vorstellung ablieferte.

Die weiteren Spiele am Samstag:

Winnipeg @ St. Louis

Die St. Louis Blues schafften am Freitag einen Befreiungsschlag und fuhren gegen die Nashville Predators einen beachtlichen 6:2-Sieg ein. Auf diesen gilt es aufzubauen, wenn es um 7:00 p.m. ET (Sonntag 1:00 Uhr MEZ) im Enterprise Center gegen die Winnipeg Jets geht.

Philadelphia @ Toronto

Claude Giroux ist mit 28 Punkten (acht Tore, 20 Assists) der erfolgreichste Punktejäger der Philadelphia Flyers. Kann er auch zustechen, wenn sein Team um 7:00 p.m. ET (Sonntag 1:00 Uhr MEZ) bei den Toronto Maple Leafs gastiert?

Chicago @ Florida

Um 7:00 p.m. ET (Sonntag 1:00 Uhr MEZ) treten die Chicago Blackhawks in der BB&T Arena an. Die Gastgeber Florida Panthers wollen sich von ihrer jüngsten 4:1-Niederlage gegen die Hurricanes erholen und die Rote Laterne in der Eastern Conference wieder abgeben.

Columbus @ Pittsburgh

Die Columbus Blue Jackets wollen ihre hauchdünne Führung in der Metropolitan Division verteidigen. Hierzu müssen Punkte gegen die Pittsburgh Penguins her. Bully ist um 7:00 p.m. ET (Sonntag 1:00 Uhr MEZ) in der PPG Paints Arena.

Dallas @ Colorado

Die Dallas Stars und die Colorado Avalanche werden um 9:00 p.m. ET (Sonntag 3:00 Uhr MEZ) im Pepsi Center aufeinandertreffen. Beide Teams gewannen ihre Spiele am Freitag, Colorado sogar zum dritten Mal in Folge.

San Jose @ Vegas

Sowohl die San Jose Sharks als auch die Vegas Golden Knights spielten am Freitag zu Null. Eine Mannschaft wird am Samstag jedoch ein Tor zulassen müssen. Um 10:00 p.m. ET (Sonntag 4:00 Uhr MEZ) fällt der Puck in der T-Mobile Arena.

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ