ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

23.11. Spiel-Übersicht: Wild drehen Partie

Niederreiter leitet Aufholjagd gegen Jets ein; Meier trifft gegen Canucks; 30 von 31 Teams im Einsatz

Þ24 November 2018, 16:19
Ғ1134
ȭ
nhl
NHL

Der NHL Thanksgiving Showdown sorgte für ein grandioses Eishockey-Spektakel. 15 Partien wurden ausgetragen und mit Nino Niederreiter und Timo Meier trugen sich zwei Schweizer in der Torschützenliste ein. Die deutschen Torhüter Thomas Greiss und Philipp Grubauer fuhren Siege ein.

Und das geschah alles in der vergangenen Nacht:

Karlsson punktet dreifach

Offensiv-Verteidiger Erik Karlsson führte die San Jose Sharks zu einem 4:0-Sieg gegen die Vancouver Canucks. Im SAP Center punktete der Neuzugang dreifach (ein Tor, zwei Assists). Auch Meier präsentierte sich in Torlaune. Nach 19:50 gespielten Minuten stocherte er in Überzahl einen Pass von Joe Thornton zur zwischenzeitlichen 2:0-Führung über die Torlinie. Thornton überholte damit Mario Lemieux auf dem 11. Platz der ewigen Bestenliste im Bereich der Assists. Vancouver musste seine achte Niederlage in Folge hinnehmen. Aaron Dell wehrte 19 Schüsse für die Sharks zu seinem Shutout ab. Anders Nilsson, der zwölf Spiele wegen eines gebrochenen Fingers verpasst hatte, kehrte in das Tor der Canucks zurück und zeigte 20 Paraden.

Niederreiter leitet Endspurt ein

Die Minnesota Wild drehten im dritten Spielabschnitt einen 0:2-Rückstand und holten sich vor heimischer Kulisse im Xcel Energy Center einen 4:2-Sieg gegen die Winnipeg Jets. Nach Toren von Patrik Laine und Nikolaj Ehlers lagen die Hausherren zu Beginn des letzten Drittels im Hintertreffen, konnten ihren Fans jedoch ein Spektakel bieten. Nach 3:06 Minuten im Schlussabschnitt markierte Nino Niederreiter mit einem satten Handgelenkschuss in den rechten Torgiebel den Anschlusstreffer und ebnete seinen Wild den Weg zum Heimsieg.

Rakell schießt Ducks zum Glück

Nach 14 Sekunden in der Overtime erzielte Anaheim Ducks-Stürmer Rickard Rakell im Honda Center den 2:1-Siegtreffer gegen die Edmonton Oilers und vollendete eine sensationelle Aufholjagd. Nach zwei torlosen Auftaktdritteln brachte Ryan Nugent-Hopkins die Oilers in der 49. Spielminute in Front. 17 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit glich Ducks Nick Ritchie den Ein-Tore-Rückstand aus. Mikko Koskinen, der das Tor der Oilers hütete, parierte 23 Schüsse, konnte die erste Niederlage unter dem neuen Trainer Ken Hitchcock jedoch nicht verhindern. Sein Gegenüber John Gibson verbuchte 27 Saves.

Sabres nicht zu stoppen

Die Buffalo Sabres behielten auch gegen die Montreal Canadiens die Oberhand. Sie setzten sich im KeyBank Center mit 3:2 nach Verlängerung durch und holten sich ihren achten Sieg in Folge. Matchwinner auf Seiten der Sabres wurde Jeff Skinner. Der Sommer-Neuzugang markierte in der 58. Spielminute den späten Ausgleich und nutzte dann nach 3:06 Minuten in der Overtime eine Überzahlsituation, um Gäste-Keeper Antti Niemi zu überwinden.

Barzal machts in der Overtime

Nur noch 1:20 Minuten waren auf der Uhr des Prudential Centers, als Mathew Barzal in der Verlängerung zum 4:3-Sieg der New York Islanders gegen die New Jersey Devils einschob. Jordan Eberle, Anders Lee und Nick Leddy markierten die weiteren Tore für die Islanders, deren deutscher Schlussmann Thomas Greiss 39 Schüsse zum Sieg abwehrte. Auf der Gegenseite konnte Keith Kinkaid 31 Schüsse für die Devils stoppen. Nico Hischier und Mirco Müller bei den Devils sowie Tom Kühnhackl bei den Islanders blieben ohne Punkt. Luca Sbisa wurde bei den Gästen nicht eingesetzt.

Ovechkin führt Capitals zum Sieg

Alex Ovechkin gelangen beim 3:1-Sieg der Washington Capitals gegen die Detroit Red Wings in der Capital One Arena ein Tor und zwei Assists. Für die amtierenden Stanley-Cup-Champions, die ohne die Verletzten T.J. Oshie und Evgeny Kuznetsov antreten mussten sowie auf Jonas Siegenthaler verzichteten, war dies der vierte Sieg in Folge. Zunächst waren jedoch die Red Wings am Drücker. Thomas Vanek bediente nach 8:46 gespielten Minuten Andreas Athanasiou aus einer Position hinter dem Tor. Dieser verlud Braden Holtby (31 Saves) und versenkte den Puck zur 1:0-Führung für die Gäste in den Maschen. In der Folgezeit übernahmen die Hausherren immer mehr das Ruder und nutzten die sich ihnen bietenden Gelegenheiten eiskalt. Detroits Schlussmann Jonathan Bernier konnte 17 Schüsse abwehren.

Flames können Fleury nicht knacken

Vegas Golden Knights-Torhüter Marc-Andre Fleury zeigte beim 2:0-Sieg gegen die Calgary Flames in der T-Mobile Arena 29 Saves. Mit nunmehr vier Shutouts führt er die Liga in dieser Saison an. Alex Tuch und Colin Miller markierten die Tore für die Golden Knights, denen die Revanche für die 7:2-Niederlage im Scotiabank Saddledome von Calgary am Montag geglückt ist. David Rittich, der bei den Flames zwischen den Pfosten stand, parierte 26 Schüsse.

Atkinson trifft erneut

Auch dank ihres verlässlichen Torschützens Cam Atkinson fuhren die Columbus Blue Jackets in der Nationwide Arena einen 4:2-Sieg gegen die Toronto Maple Leafs ein. Atkinson schickte den Puck auch im sechsten Spiel in Folge auf den Weg ins Tor. In der 37. Spielminute fing Alexander Wennberg einen kapitalen Fehlpass im Aufbauspiel der Maple Leafs ab und schickte Atkinson auf die Reise. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und erzielte einen sehenswerten Shorthander.

Nordstrom sichert Bruins den Sieg

Nach 1:57 Minuten in der Overtime markierte Joakim Nordstrom im TD Garden den Siegtreffer zum 2:1-Endstand in der Partie zwischen den Pittsburgh Penguins und den Boston Bruins. Die Bruins fuhren damit vor heimischer Kulisse den dritten Sieg in Folge ein. Jaroslav Halak wehrte 36 Schüsse für die Hausherren ab und verbuchte den Sieg. Im Tor der Penguins feierte Tristan Jarry sein Saisondebüt, der trotz 35 Saves die Niederlage der Gäste nicht verhindern konnte.

Lightning dominieren Blackhawks

Die Tampa Bay Lightning holten sich in der Amalie Arena einen 4:2-Sieg gegen die Chicago Blackhawks. Vom Start weg wurden die Lightning ihrer Favoritenstellung gerecht. Schon nach 29 Sekunden ließ Tyler Johnson die Scheibe zum ersten Mal im Kasten der Blackhawks klingeln. Nach 14:52 Minuten hatten Johnson mit einem weiteren Treffer, Brayden Point und Ryan Callahan die Führung der Gastgeber auf 4:0 erhöht. Zwar kamen die Blackhawks durch Tore von Artem Anisimov und Jonathan Toews wieder zurück ins Spiel, konnten den Erfolg der Lightning jedoch keiner Zeit gefährden.

Martinook schnürt Dreierpack

Jordan Martinook erlebte in der PNC Arena einen unvergesslichen Eishockeyabend. Der 26-jährige Linksaußen feierte seinen ersten NHL-Hattrick und führte die Carolina Hurricanes zu einem 4:1-Sieg gegen die Florida Panthers. Teuvo Teravainen markierte den weiteren Treffer für die Hurricanes, die ihren dritten Sieg in Folge einfuhren. Lucas Wallmark glänzte mit drei Tor-Vorarbeiten. Panthers-Torhüter Roberto Luongo (neun Saves) zog sich noch im ersten Spielabschnitt eine Verletzung am unteren Körperbereich zu und wurde durch James Reimer (26 Saves) ersetzt. Curtis McElhinney wehrte 34 Schüsse für die Hurricanes ab.

Avalanche und Grubauer feiern Sieg gegen Coyotes

Die Colorado Avalanche setzten sich in der Gila River Arena mit 5:1 gegen die Arizona Coyotes durch. J.T. Compher nutzte im ersten Drittel ein lausiges Überzahlspiel der Hausherren gleich zwei Mal und brachte die Avalanche in der achten und neunten Spielminute in Unterzahl mit 2:0 in Front. Diese frühe Führung ließen sich die Gäste nicht mehr nehmen. Mikko Rantanen, Tyson Barrie und Gabriel Landeskog stockten den Vorsprung auf. Sven Andrighetto kam bei Colorado nicht zum Einsatz und Michael Grabner blieb für die Coyotes ohne Punkt. Philipp Grubauer zeigte im Tor der Avalanche mit 37 Saves eine starke Leistung.

Blues mit Kantersieg gegen Predators

Craig Berube erreichte seinen ersten Sieg als Trainer der St. Louis Blues. Im Enterprise Center setzte sich das Team, das er am Montag von Mike Yeo übernahm, mit 6:2 gegen die Nashville Predators durch und nahm damit erfolgreich Revanche für die 1:4-Niederlage am Donnerstag in Nashville. Ryan O'Reilly, Brayden Schenn und Alex Pietrangelo markierten jeweils ein Tor und einen Assist für die Blues, die eine drei Spiele andauernde Niederlagenserie beendeten. Jake Allen zeigte 26 Rettungstaten für St. Louis. Nashvilles Starttorhüter Juuse Saros ließ fünf von 15 Schüssen passieren, ehe er im zweiten Spielabschnitt durch Pekka Rinne (18 Saves) ersetzt wurde.

Pickard hält die Null

Die Philadelphia Flyers setzten sich im heimischen Wells Fargo Center mit 4:0 gegen die New York Rangers durch. Flyers-Torhüter Calvin Pickard parierte 31 Schüsse und sicherte sich seinen ersten Shutout der laufenden Saison. Travis Konecny, Jordan Weal und Sean Couturier (doppelt) erzielten die Treffer für Philadelphia, die nach vier Niederlagen in Folge wieder auf die Siegerstraße zurückkehrten.

Heiskanen verhilft Stars zu Sieg gegen Senators

Miro Heiskanen erzielte beim 6:4-Sieg der Dallas Stars gegen die Ottawa Senators im American Airlines Center zwei Tore. Die Stars brannten vor heimischer Kulisse ein regelrechtes Offensivfeuerwerk ab. Der von seinen Vordermännern sträflich im Stich gelassene Senators-Schlussmann Craig Anderson konnte zwar 48 von 54 Torschüssen abwehren, die dritte Niederlage in Folge seines Klubs jedoch nicht verhindern. Anton Khudobin, der das Tor der Stars hütete, parierte 29 Schüsse.

Stimmenfang / Aufgeschnappt

"Wir haben ihm gesagt, dass er wie ein Vierte-Reihe-Spieler spielen soll. Die Pucks tief spielen und dann wieder holen. Er hat einen großartigen Job gemacht. Er war stark am Puck und wenn man einen Spieler wie ihn hat, der den Puck über die blaue Linie bringen kann, dann hilft das immer." - Minnesotas Stürmer Eric Fehr über Nino Niederreiter.

"Wir genießen es zurzeit sehr. Wer will schon verlieren? Niemand will verlieren. Du willst jedes Spiel gewinnen, das du spielst und morgen haben wir gegen Detroit eine weitere schwere Aufgabe." - Sabres-Kapitän Jack Eichel über die Siegesserie.

Die Three-Stars des Abends:

1st Star: Jordan Martinook, Carolina Hurricanes (3 Tore)
2nd Star: Jeff Skinner, Buffalo Sabres (2 Tore)
3rd Star: Calvin Pickard, Philadelphia Flyers (31 Saves; Shutout)

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ