ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

SAP wird Namenssponsor

Multifunktionalen Sportarena in München mit neuem Namen

Þ18 September 2018, 18:46
Ғ903
ȭ
münchen
EHC Redbull München

SAP hat sich die Namensrechte an der zukünftigen multifunktionalen Sportarena in München gesichert. Darüber hinaus begleitet der Weltmarktführer für Unternehmenssoftware den Bau als Technologie- und Innovationspartner. Gebaut wird die neue Arena im Olympiapark von Red Bull, um die Infrastruktur für professionelle Sportklubs, die Nachwuchsarbeit sowie den öffentlichen Breitensport zu optimieren.

Hauptnutzer des Neubaus auf dem Olympiagelände der bayerischen Landeshauptstadt sind der Deutsche Basketballmeister FC Bayern München sowie der Deutsche Eishockeymeister Red Bull München. Überdies gibt es für drei weitere stationäre Eisflächen einen umfangreichen Eiszeitenvertrag mit der Stadt München für Trainingszwecke und öffentlichen Eislauf.

„Wir freuen uns sehr, Namensgeber und Technologiepartner der neuen Halle in München zu sein“, so Bernd Leukert, Vorstand der SAP und verantwortlich für den Bereich Produkte & Innovation. „Das Gebäude wird nicht nur den neuesten Stand in Sachen Spieltagserlebnis bieten, die Fans sollen sich dort auch zuhause fühlen. Weil der Neubau in den Olympiapark integriert und so zu einem wichtigen Teil Münchens wird, möchten wir, dass sich Öffentlichkeit und Klubs mit der Arena identifizieren können.“

„Wir möchten gemeinsam mit unseren Partnern den Besuchern ein ganz besonderes Stadionerlebnis bieten und den beiden Mannschaften FC Bayern Basketball und EHC Red Bull München ein neues Zuhause im Herzen der Stadt mit modernster Ausstattung geben“, sagt Red Bull-Gründer und Managing Director Dietrich Mateschitz. „Der FC Bayern München betreibt bereits eines der erfolgreichsten Stadien der Welt und bringt in diesem Bereich viele wertvolle Erfahrungen ein. Und für die Integration technologischer Innovationen im Bereich des Internet der Dinge (IoT) bauen wir auf das Know-how von SAP. Außerdem bieten wir mit der neuen Infrastruktur im Eissport jungen Talenten eine umfassende Trainingsmöglichkeit.“

„München ist die deutsche Sporthauptstadt, die Stadt der Meister, denn in der vergangenen Saison haben sowohl der EHC Red Bull München als auch die Fußballer und unsere Basketballer den deutschen Meistertitel geholt“, sagt Uli Hoeneß, Präsident des FC Bayern München. „Die neue Halle in München soll nun ebenfalls ein echtes Meisterwerk werden und dank neuester Technologie dazu beitragen, dass wir weiterhin auf dem allerhöchsten Niveau spielen und unsere Fans begeistern können. Mit Red Bull und SAP haben wir zwei starke Visionäre an unserer Seite, mit denen wir auch bei der neuen Arena unseren Anspruch umsetzen werden, stets Benchmarks setzen zu können.“

Der Architekturwettbewerb für die neue Halle in München wird voraussichtlich Anfang 2019 abgeschlossen sein. Um einen Namen für die multifunktionale Sportarena zu finden, wird im Anschluss ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem Vorschläge eingereicht werden können. „Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und kreative Ideen“, sagt Leukert.

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ